Es sind 126 Stadt-, Kreis- oder Gemeindeverwaltung in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen betroffen, die das Marktforschungsunternehmen KonBriefing Research auflistet.
Der externe Angriff auf die Südwestfalen-IT (SIT) Ende Oktober 2023 verursachte erhebliche Schäden in den 72 Mitgliedskommunen des Zweckverbandes sowie bei über 50 weitern Kommunen und Kreisen. Ein vertraulicher Forensik-Bericht enthüllt erhebliche Versäumnisse bei der SIT nach dem Ransomware-Befall. Der Bericht zeigt, dass grundlegende Sicherheitsmaßnahmen wie regelmäßige Software-Updates und effektive Netzwerksicherungen fehlten. Zudem wurden sensible Daten unzureichend geschützt und Mitarbeiter waren schlecht auf Cyberangriffe vorbereitet. Diese Mängel trugen maßgeblich zur Schwere des Angriffs bei.
30.10.2023
Cyberangriff auf Kommunen in Südwestfalen
Cyberangriff: Stadtverwaltungen Wermelskirchen und Burscheid nicht erreichbar
Siegen: Cyber-Attacke – alle Rathäuser im Kreis lahm gelegt
Hacker-Angriff auf IT-Dienstleister hat Folgen für Stadtverwaltung Euskirchen
Cyberangriff: Viele Städte und Gemeinden im Kreis Soest offline
Cyberangriff: Stadt Hattingen, Stadt Sprockhövel und Ennepe-Ruhr-Kreis nur eingeschränkt erreichbar
Cyberattacke auf Südwestfalen: Was bislang bekannt ist
Cyberangriff: Städte Iserlohn und Hemer sind lahmgelegt
Cyberangriff legt IT-Dienste vieler deutscher Kommunen lahm
Weiterlesen