Im Rathaus Großenkneten fiel der hauseigene Mailserver aufgrund eines schwerwiegenden Defekts in der Datenbank aus. Andere EDV-Server und Programme der Verwaltung waren nicht betroffen. Die Wiederherstellung der Datenbank scheiterte, woraufhin sich die Gemeinde einem externen Mailserver anschloss. Während der Ausfallzeit wurden übergangsweise einzelne Mailadressen genutzt. Der Serverausfall bleibt weiterhin ein Thema, um die Maileingänge der betroffenen Woche aufzuarbeiten.
Schlagwort: 2019
Kreisverwaltung Märkischer Kreis
Im Kreishaus in Lüdenscheid kam es zu einem Feuer im Serverraum, das einen Feuerwehreinsatz auslöste und zur Evakuierung des Gebäudes führte. Mehrere hundert Mitarbeiter und Besucher mussten das Kreishaus verlassen. Das Feuer, das in einem EDV-Bauteil im Serverraum entstand, wurde von der Feuerwehr unter Atemschutz bekämpft. Nachdem die Geräte stromlos geschaltet und der Raum belüftet wurde, konnte der Brand gelöscht werden. Es gab keine Verletzten. Die Brandursache wird von der Polizei ermittelt. Der Vorfall führte zu Einschränkungen im Geschäftsablauf der Kreisverwaltung.
24.06.2019
Kreishaus in Lüdenscheid evakuiert: Das steckt hinter der Rauchentwicklung
25.06.2019
Feuer im Serverraum legt Kreishaus lahm
Nach Brand und Evakuierung des Kreishauses: Was Bürger jetzt wissen müssen
Gemeindeverwaltung Veitsbronn
Ein Trojaner-Angriff legte die EDV im Rathaus von Veitsbronn lahm. Die Attacke erfolgte über eine gefälschte Bewerbungsmail. Nur ein Computer war direkt betroffen, aber die Verwaltung war für zweieinhalb Tage blockiert, da alle Rechner vom Netz genommen wurden. Die schnelle Reaktion verhinderte weitere Schäden und einen Datenabfluss. Verschlüsselte Daten wurden wiederhergestellt. Die Gemeinde hat ihr Sicherheitssystem aufgerüstet, da 58 von 60 Virenscannern die Bedrohung nicht erkannten. Es gab kein Erpresserschreiben, und der Zweck des Angriffs bleibt unklar.
16.05.2019
Gemeindeverwaltung Niestetal
Am Karfreitag wurde das Rathaus der Gemeinde Niestetal Ziel eines Hackerangriffs. Ein Trojaner legte die IT-Systeme lahm, indem er Daten so umwandelte, dass die Gemeindemitarbeiter nicht mehr darauf zugreifen konnten. Betroffen waren der Outlook-Server und die Gemeinde-Homepage, wodurch weder E-Mails gesendet noch empfangen werden konnten. Es gab keinen Datenklau. Seit Samstagmorgen arbeitete die IT-Abteilung intensiv an der Behebung des Problems. Die genaue Ursache des Angriffs war unklar. Die Gemeinde bat um Verständnis für mögliche Verzögerungen und blieb telefonisch erreichbar.
23.04.2019
Hackerangriff auf Gemeinde Niestetal: Trojaner legt Systeme lahm