Schlagwort: 2024

Kreisverwaltung Lörrach

Auswirkungsgrad: Hoch

Im Landkreis Lörrach wurden aufgrund einer fehlerhaften technischen Einstellung sensible Daten von rund 56.000 Privatpersonen und 1.000 Unternehmen öffentlich zugänglich. Dazu zählten Namen, Geburtsdaten und Flurstücksinformationen. Nach einem Hinweis des Landesdatenschutzbeauftragten wurde der Fehler am 5. Januar behoben. Ein zweites Datenleck betraf E-Mail- und Postadressen von 15 Personen im Zusammenhang mit Starkregenmeldungen. Betroffene wurden informiert, und das Landratsamt entschuldigte sich für den Vorfall. Es gibt keine Hinweise, ob die Daten missbraucht wurden.

07.02.2024

Datenpanne im Landratsamt Lörrach

Alle Grundbesitzer offen im Netz: So groß war das Datenleck in Lörrach

08.02.2024

Baden-Württemberg: Lörrach und Konstanz gestehen Datenpannen ein

22.02.2024

Datenleck im Geoportal des Landkreises

Gemeindeverwaltung Petersberg

Auswirkungsgrad: Hoch

Am 7. Februar 2024 erlitt die Gemeinde Petersberg einen externen Angriff, der die EDV-Anlage lahmlegte. Dies führte zu einem vollständigen Ausfall der Telefon- und E-Mail-Kommunikation des Rathauses. IT-Experten und Sicherheitsbehörden wurden eingeschaltet, um den Vorfall zu analysieren und Schäden zu verhindern. Die Telefonanlage und E-Mail-Systeme sind inzwischen wieder funktionsfähig.

07.02.2024

Rathaus nur eingeschränkt erreichbar

09.02.2024

EDV-Ausfall bei der Gemeinde Petersberg

10.02.2024

Cyber-Attacke trifft Petersberg: Rathaus nur eingeschränkt erreichbar

EDV Ausfall – Rathaus seit Mittwoch nur eingeschränkt erreichbar

20.02.2024

Nach Cyberangriff: Gemeinde Petersberg wieder erreichbar

Kreisverwaltung Kelheim

Auswirkungsgrad: Hoch

Der Landkreis Kelheim war Ende Januar 2024 von einem mutmaßlichen externen Angriff betroffen, der zur Abschaltung der Internetverbindung des Landratsamts führte. Die IT-Systeme der Kreisverwaltung und einiger Rathäuser waren beeinträchtigt, sodass wichtige Dienstleistungen wie Kfz-Zulassungen und E-Mail-Kommunikation vorübergehend nicht möglich waren. Externe Experten wurden hinzugezogen, und die Systeme wurden mit Sicherheitssoftware überprüft. Bis zum 5. Februar waren die Systeme teilweise wiederhergestellt, ohne Hinweise auf Datenverlust oder Erpressung. Die Ursachen des Angriffs bleiben unklar.

01.02.2024

IT-Probleme im Landkreis Kelheim: Rathäuser, Schulen, Landratsamt teilweise offline

02.02.2024

Nach möglichem Cyber-Angriff: Gemeinden im Kreis Kelheim sind wieder online

05.02.2024

Möglicher Hacker-Angriff: Bürgerservice am Landratsamt Kelheim weiterhin eingeschränkt

06.02.2024

Nach Cyber-Angriff: Externe Experten im Landratsamt Kelheim

Kelheimer Landratsamt übersteht Cyber-Attacke

Stadtverwaltung Leverkusen

Auswirkungsgrad: Hoch

Aufgrund eines technischen Fehlers bei der Kuvertierung erhielten Eltern von rund 3.300 Leverkusener Grundschulkindern Daten anderer Kinder. Die Stadtverwaltung informierte die Datenschutzbeauftragte und entschuldigte sich. Die fehlerhaften Formulare enthielten Namen, Geburtsdatum und die besuchte Grundschule der Kinder. Betroffene Eltern werden gebeten, die falschen Unterlagen zu vernichten. Neue, korrekte Formulare werden unaufgefordert zugestellt. Der Vorfall betrifft die Festsetzung der Elternbeiträge nach der neuen Satzung der Stadt.

26.01.2024

Datenpanne bei Leverkusener Grundschulkindern

Kommunaler-Notbetrieb.de by Jens Lange is licensed under CC BY-SA 4.0

Theme von Anders Norén↑ ↑