Gemeindeverwaltung Kirkel

Am 14. März entdeckte die IT-Abteilung der Gemeindeverwaltung Kirkel einen externen Angriff und eine Schadsoftware in der IT-Infrastruktur. Das Rathaus bleibt vorerst für den Publikumsverkehr geschlossen, ist jedoch telefonisch erreichbar. Die IT-Spezialisten arbeiten an der Wiederherstellung der Systeme, während die Ursache des Angriffs noch unklar ist. Die Gemeinde kooperiert eng mit dem Landeskriminalamt und externen Experten der Zentralen Ansprechstelle Cybercrime (ZAC) des LKA Saarland.

16.03.2025

Cyberangriff legt Gemeindeverwaltung Kirkel lahm

Achtung! Rathaus vorerst geschlossen!

17.03.2025

Cyberattacke auf Gemeinde Kirkel

Kirkeler Rathaus nach Cyberangriff vorerst geschlossen

Informationen zum Cyberangriff auf die Gemeinde Kirkel

18.03.2025

Cyber-Crime Einheit zum Kirkeler Hacker-Angriff

19.03.2025

Gemeinde Kirkel nach Cyberangriff wieder per Mail erreichbar

Stadtverwaltung Schwerte

Bei der Stadtverwaltung Schwerte stehen einige Services und Dienstleistungen nicht zur Verfügung. Dazu gehören Pass- und Meldewesen, die Beantragung von Führungszeugnissen sowie die generelle Kommunikation per E-Mail. Die Stadtverwaltung hat ihre IT-Verbindungen zu ihren Stadtwerken gekappt, da diese einen externen Angriff auf ihre interne IT-Infrastruktur zu verzeichnen hatten. In der Folge wurde auch die Verbindung zur Südwestfalen-IT deaktiviert. Beide Maßnahmen dienen dazu, eine übergreifende Kompromittierung zu verhindern und um eine isolierte Schadensanalyse durchführen zu können.

05.03.2025

Mitteilung der Stadt Schwerte

Cyberattacke auf internes Netz

Cyber-Angriff trifft Stadt in NRW: „Behörden wurden in Kenntnis gesetzt“

06.03.2025

Hackerangriff auf Stadtwerke Schwerte

10.03.2025

Stadt Schwerte gibt nach Cyber-Angriff auf Stadtwerke Entwarnung

Stadtverwaltung Neubrandenburg

Am 10.02.2025 war das Rathaus Neubrandenburg aufgrund technischer Probleme weder telefonisch noch per E-Mail erreichbar; auch das Briefwahlbüro war betroffen, sodass keine Briefwahl möglich war. Die Störung wurde behoben, und das Rathaus ist seit 16:27 Uhr wieder telefonisch erreichbar. Der Betrieb des Briefwahlbüros musste jedoch vorübergehend eingestellt werden und wird voraussichtlich am Nachmittag des 11.02.2025 wieder aufgenommen.

10.02.2025

Mangelnde Erreichbarkeit / Serverausfall

Neubrandenburger Rathaus von Telekommunikation abgeschnitten

Kreisverwaltung Roth

Ein Update-Prozess im Landratsamt Roth führte am 27. Januar zu technischen Problemen. Alle E-Mails, die zwischen dem 24. Januar, 21 Uhr, und dem 28. Januar, 6 Uhr, eingegangen sind, sind verloren gegangen. Bürger und Behörden werden gebeten, betroffene E-Mails erneut zu senden. Es handelte sich nicht um einen Hackerangriff, sondern um ein Software-Problem.

28.01.2025

E-Mails sind verloren gegangen

Datenpanne am Rother Landratsamt: Hunderte E-Mails von Bürgern und Behörden verloren

Stadtverwaltung Dresden

Eine fehlerhafte Netzwerkkonfiguration führte am Donnerstag zu Ausfällen der IT-Infrastruktur der Stadtverwaltung Dresden, darunter die Nichterreichbarkeit der städtischen Homepage. Die Stadt hatte versucht, Kapazitäten für den erwarteten Ansturm auf Informationen zur Bombenentschärfung und für mobil arbeitende Mitarbeitende zu erhöhen. Die Probleme wurden größtenteils noch am Donnerstag behoben, restliche Arbeiten erfolgten bis Freitagmorgen.

09.01.2025

IT-Netz der Stadt zusammengebrochen: Feuerwehr erklärt Technik-Panne

10.01.2025

IT-Probleme bei der Stadt Dresden sind behoben

Stadtverwaltung Köthen (Anhalt)

Durch eine technische Störung ist die Telefonanlage der Stadtverwaltung Köthen (Anhalt) ausgefallen. Die Mitarbeitenden sind daher telefonisch nicht erreichbar. Die Stadtverwaltung arbeitet intensiv mit dem technischen Dienstleister an der Behebung des Problems und erwartet eine schnelle Lösung. In der Zwischenzeit werden Bürgerinnen und Bürger gebeten, dringende Anliegen per E-Mail an die Stadtverwaltung zu richten.

30.12.2024

Telefonstörung: Stadtverwaltung bis auf Weiteres nur per Email erreichbar

31.12.2024

Störungen in Köthener Badewelt und in der Stadtverwaltung: Kassen und Telefonanlage ausgefallen

Stadtverwaltung Winnenden

Bereits im Februar 2024 wurde eine Sicherheitslücke in einer Verwaltungssoftware für Feuerwehren durch einen IT-Sicherheitsforscher aufgedeckt. Fotos und Dokumente mit personenbezogenen Daten waren zugänglich. Der IT-Sicherheitsforscher hatte den zuständigen Landesdatenschutzbeauftragten informiert und dieser den Hersteller. Nach den ermittelten Anhaltspunkten sind vermutlich alle Installationen seit mindestens Dezember 2023 von der Sicherheitslücke betroffen. 180 Server-Installationen hatte der T-Sicherheitsforscher selbst detektiert. Öffentlich bekannt wurde der IT-Sicherheitsvorfall durch eine Mitteilung der Stadt Winnenden (Rems-Murr-Kreis) im Oktober 2024, die erst nachträglich davon erfuhr.

11.11.2024

Putting out virtual fires in Germany (Update 19.11.2024 + 25.11.2024)

25.11.2024

Debunking Fireplan.de disclosure email

20.12.2024

Datenleck bei Software: Feuerwehr Winnenden betroffen

Stadtverwaltung Essen

Bei der Stadtverwaltung Essen kam es durch eine beschädigte Hauptdaten-Leitung bei Bauarbeiten am Berthold-Beitz-Boulevard zu Einschränkungen. Die Reparatur ist abgeschlossen, alle IT-Systeme sind wieder voll funktionsfähig. Betroffen waren das Bürgeramt Gildehof und Außenstellen. Bürger*innen können Anliegen im Bürgeramt Gildehof in den nächsten Tagen ohne Termin klären; für Außenstellen müssen Termine neu vereinbart werden.

11.12.2024

IT-Ausfall legt Essener Stadtverwaltung lahm

Technische Störung bei der Stadtverwaltung: Systeme wieder in Betrieb

Kommunaler-Notbetrieb.de by Jens Lange is licensed under CC BY-SA 4.0

Theme von Anders Norén↑ ↑