Stadtverwaltung Ludwigshafen am Rhein
Auswirkungsgrad: Hoch
Am 6. November 2025 wurde die IT-Infrastruktur der Stadtverwaltung Ludwigshafen gegen 11 Uhr vollständig heruntergefahren. Telefon, Internet, Website und E-Mail waren nicht mehr erreichbar. Zunächst sprach die Stadt von einer technischen Störung, später wurde ein externer Angriff bestätigt. Mitarbeitenden wurde mobiles Arbeiten untersagt, und die Verwaltung berief Krisensitzungen ein, um den Vorfall zu untersuchen und Gegenmaßnahmen einzuleiten.
06.11.2025
Stadtverwaltung: Telefon und Internet ausgefallen
Hackerangriff auf Netzwerk der Stadtverwaltung Ludwigshafen
07.11.2025
Viele Spekulationen nach Hackerangriff auf Stadtverwaltung Ludwigshafen
Stadtverwaltung Trier
Auswirkungsgrad: Mittel
Am 3. November 2025 meldete die Stadt Trier, dass ihre Internetseite sowie weitere öffentliche Webangebote durch eine erneute „Cyberattacke“ (vermutlich ein DDoS-Angriff) aktuell nicht erreichbar seien. Laut Mitteilung sind ausschließlich die öffentlichen Portale betroffen, während die internen IT-Systeme, der E-Mail-Verkehr und die Verwaltungsarbeit unbeeinträchtigt bleiben. Ein früherer Angriff im Juli soll auf ein russisches Hacker-Kollektiv zurückzuführen gewesen sein; die aktuelle Attacke wird als deutlich heftiger eingestuft.
03.11.2025
Wichtige Information (Startseite trier.de)
Webseiten der Stadt Trier wegen DDoS offline
05.11.2025
Trier.de wieder online – Cyberangriffe gehen weiter
Internetseite wieder erreichbar: Stadt Trier wehrt Cyberangriff ab
07.11.2025
Gemeindeverwaltung Untereisesheim
Auswirkungsgrad: Sehr hoch
Die Gemeindeverwaltung Untereisesheim wurde Ziel eines externen Angriffs. Eine Ransomware verschlüsselte nahezu die gesamte IT-Infrastruktur (ausgenommen Telefonanlage), wodurch die Aufgabenerfüllung stark beeinträchtigt ist. Die Gemeinde arbeitet an der Wiederherstellung der Systeme und der Minimierung der Auswirkungen für Bürger*innen. LKA und Cybersicherheitsagentur BW unterstützen. Weitere Informationen folgen.
20.10.2025
Cyber-Angriff legt Gemeindeverwaltung lahm
Cyberattacke trifft Gemeindeverwaltung Untereisesheim
29.10.2025
Kreisverwaltung Rastatt
Auswirkungsgrad: Mittel
Das Landratsamt Rastatt meldet, dass E-Mail-Konten kompromittiert und über diese Phishing-/Spam-Mails im Namen der Behörde versandt wurden. Betroffen waren insbesondere die Zeiträume zwischen 7:30 und 8:00 Uhr am 13. und 14. Oktober, mit Betreffzeilen wie „RE: IT-Servicedesk“ oder „RE: Helpdesk“.
14.10.2025
Landkreis Rastatt informiert über Phishing-Angriffe auf E-Mail-Konten
24.10.2025
Phishing-Angriff: Mailerreichbarkeit wieder uneingeschränkt möglich
Kreisverwaltung Enzkreis
Auswirkungsgrad: Hoch
Beim Online-Dienst des Landratsamts Enzkreis zur Führerscheinbeantragung wurden aufgrund einer fehlerhaften Systemkonfiguration personenbezogene Daten über direkte URL-Aufrufe zugänglich. Betroffen waren mehrere Tausend Anträge mit Namen und Adressen. Nach Entdeckung am 8. Oktober wurde der Server sofort abgeschaltet und der Dienst vorübergehend deaktiviert. Ein externer IT-Dienstleister war verantwortlich, Betroffene werden informiert.
10.10.2025
IT-Sicherheitsvorfall bei Online-Dienst zur Führerschein-Beantragung beim Landratsamt Enzkreis
Enzkreis meldet IT-Sicherheitsvorfall: Tausende Daten öffentlich sichtbar
Stadtverwaltung Hohen Neuendorf
Auswirkungsgrad: Sehr hoch
Die Stadtverwaltung Hohen Neuendorf wurde Ziel eines externen Angriffs. Um größeren Schaden zu verhindern, wurden die Server vorsorglich abgeschaltet. IT-Experten arbeiten an einer Datenwiederherstellung. Der Verwaltungsbetrieb läuft derzeit nur eingeschränkt, viele Prozesse werden vorübergehend analog abgewickelt. IT-Forensiker und Ermittlungsbehörden arbeiten an der Aufklärung des Vorfalls.
07.10.2025
Cyberattacke in Hohen Neuendorf: Server der Stadtverwaltung ist abgeschaltet
Rathaus schaltet nach Hacker-Attacke Systeme ab
08.10.2025
Stadtverwaltung nur eingeschränkt betriebsfähig
10.10.2025
Stadtverwaltung nur eingeschränkt betriebsfähig (Update)
15.10.2025
FAQ zu den Dienstleistungen der Verwaltung
16.10.2025
Mitteilung nach Artikel 34 DSGVO
Cyberangriff in Hohen Neuendorf: Hacker könnten Daten von Bürgern gestohlen haben
17.10.2025
Hackerangriff auf Stadtverwaltung Hohen Neuendorf
22.10.2025
Stadtverwaltung Hohen Neuendorf weiter nur eingeschränkt arbeitsfähig
Gemeindeverwaltung Glatten
Auswirkungsgrad: Sehr hoch
Die Gemeindeverwaltung Glatten hatte einen zunächst nicht näher bezeichneten externen Angriff auf das Verwaltungsnetz. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass personenbezogene Daten betroffen sind. Die Verwaltung ist auch nach drei Tagen nur eingeschränkt per E-Mail und telefonisch erreichbar. Da es ein Erpresserschreiben gibt und alle IT-Systeme erneuert oder zurückgesetzt werden müssen, handelt es sich vermutlich um einen Ransomware-Angriff.
12.09.2025
Cyberangriff auf die Gemeindeverwaltung
15.09.2025
28.09.2025
Kreisverwaltung Bautzen
Auswirkungsgrad: Mittel
Am 3. September 2025, ab Mittag, kam es im gesamten Landratsamt Bautzen zu einem größeren IT-Ausfall aufgrund eines Hardwareproblems. Die Nutzung von E-Mail und der Zugriff auf Fachanwendungen waren nicht mehr möglich. Ein Cyberangriff wurde ausgeschlossen. Am Folgetag liefen alle IT-Systeme wieder, und Termine – etwa Kfz-Zulassung oder Untersuchungen – fanden wie gewohnt statt.
03.09.2025
Landratsamt Bautzen vom Netz – fieberhafte Ursachensuche
04.09.2025
Kreisverwaltung Schmalkalden-Meiningen
Auswirkungsgrad: Mittel
Die Webseite des Landkreises Schmalkalden-Meiningen (www.lra-sm.de) ist nach einem externen Angriff nicht erreichbar. Andere Systeme, Datenbanken und Online-Dienste wie Zulassungsbehörde, Jobcenter oder Terminvergabe sind uneingeschränkt nutzbar. Der E-Mail-Verkehr läuft normal. Eine provisorische Webseite mit den wichtigsten Informationen und Diensten wurde kurzfristig unter der bekannten Adresse bereitgestellt.
28.08.2025
Schmalkalden-Meiningen nimmt Internetseite vom Netz
29.08.2025
Internetseite von Landkreis Schmalkalden-Meiningen abgeschaltet
Internetseite offline: Landratsamt nimmt Website des Landkreises vom Netz
Gemeindeverwaltung Hoppegarten
Auswirkungsgrad: Sehr hoch
Die Verwaltung in Hoppegarten (Landkreis Märkisch‑Oderland) wurde vom Landeskriminalamt über einen bevorstehenden Cyberangriff informiert. Nach Angaben der Gemeinde haben Angreifer eine Sicherheitslücke im Firewall-System ausgenutzt und sich unbefugten Zugang zum Netzwerk verschafft. In der Folge wurden verschiedene Nutzer-Accounts und Computerarbeitsplätze kompromittiert und weitere Ausspähversuche innerhalb des Netzwerkes unternommen. Es sollen Daten aus dem Ratsinformationssystem abgeflossen sein.
12.08.2025
Verwaltung Hoppegarten geht wegen LKA-Warnung vor Hackern vom Netz
19.08.2025
Gemeindeverwaltung Hoppegarten offline
20.08.2025
Gemeinde Hoppegarten bleibt nach versuchtem Cyberangriff vorerst offline
26.08.2025
Gemeinde Hoppegarten Bürgerinformation
29.08.2025
Hoppegarten ist weiter offline
22.09.2025
Gemeinde Hoppegarten Bürgerinformation


