Auswirkungsgrad: Mittel

Der Vorfall betrifft mehrere Systeme oder Prozesse. Die Auswirkungen sind spürbar, aber beherrschbar. Es kommt zu Arbeitsverzögerungen oder -einschränkungen.

Stadtverwaltung Hof (Saale)

Auswirkungsgrad: Mittel

Am 26. März 2020 wurde die Webseite der Stadt Hof durch einen gezielten Hackerangriff lahmgelegt. Der Angriff verursachte eine Überlastung durch eine Vielzahl gleichzeitiger Suchanfragen, was die Erreichbarkeit der Seite unterbrach. Die Stadtverwaltung konnte die Webseite inzwischen stabilisieren, sodass wichtige Informationen, insbesondere zum Coronavirus, wieder verfügbar sind. Die Herkunft und Dauer des Angriffs sind noch unklar.

26.03.2020

Hof: Gezielter Hacker-Angriff auf die Stadtverwaltung!

Stadtverwaltung Neu-Ulm

Auswirkungsgrad: Mittel

Ein Rattenbiss an einem Verteilerkabel verursachte einen EDV-Ausfall im Bürgerbüro der Stadt Neu-Ulm. Dadurch konnten keine Vorgänge bearbeitet werden, die EDV-Zugriff erforderten, und E-Mails konnten nicht gelesen oder beantwortet werden. Auch die Musikschule und das Edwin-Scharff-Museum waren betroffen. Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm arbeiteten vor Ort an der Behebung des Problems, das voraussichtlich bis zum Mittag gelöst sein sollte. Anliegen ohne EDV-Einsatz wurden weiterhin bearbeitet.

02.03.2020

Rattenbiss an Verteilerkabel sorgt für EDV-Ausfall im Bürgerbüro

Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel

Auswirkungsgrad: Mittel

Ein externer Angriff auf die Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel führte zur Abschaltung von Teilen der Systemsoftware Citrix. Die Schwachstelle wurde für das Schürfen von Kryptowährungen genutzt. Betroffen waren Schulsekretariate, der Stadtforst, die Ortsteilverwaltung Kirchmöser und das Jobcenter. Bürgerdaten sind nach bisherigen Erkenntnissen nicht gefährdet, und die Kommunikation per E-Mail läuft weiter. Auch die Gemeinde Stahnsdorf trennte sich präventiv vom Netz. Die IT-Systeme werden schrittweise wiederhergestellt.

24.01.2020

Stadtverwaltung nimmt Teile der Systemsoftware Citrix vom Netz

Brandenburg fährt die Server runter

Hacker-Angriff auf Stadtverwaltung

Cyber-Angriffe: Stadt Brandenburg und Gemeinde Stahnsdorf offline

Stadtverwaltung Sankt Augustin

Auswirkungsgrad: Mittel

Am 12. November 2019 waren die EDV- und Telefonanlagen der Sankt Augustiner Stadtverwaltung mehrere Stunden lahmgelegt. Elektroarbeiten im Rathaus führten mittags zu einem Stromausfall. Am Nachmittag wurden die Systeme wieder hochgefahren, sodass die Stadtverwaltung abends wieder telefonisch und per E-Mail erreichbar war.

12.11.2019

Kein Anschluss: Stadtverwaltung Sankt Augustin war telefonisch nicht erreichbar

Stadtverwaltung Magdeburg

Auswirkungsgrad: Mittel

In den Magdeburger Bürgerbüros führte ein Ausfall von Computerprogrammen zu einer Datenpanne. Bürger, die am 28. und 30. September 2019 Ausweise, Reisepässe, Führungszeugnisse oder An- und Ummeldungen beantragt haben, müssen ihre Anträge erneut stellen. Auch diejenigen, die Nachweise vorgelegt haben, müssen neue Termine vereinbaren. Die Stadtverwaltung betonte, dass kein Hackerangriff vorlag und keine Daten missbräuchlich genutzt wurden. Der Datenschutzbeauftragte des Landes Sachsen-Anhalt wurde informiert.

08.10.2019

Datenpanne in Bürgerbüros Magdeburg

Gemeindeverwaltung Großenkneten

Auswirkungsgrad: Mittel

Im Rathaus Großenkneten fiel der hauseigene Mailserver aufgrund eines schwerwiegenden Defekts in der Datenbank aus. Andere EDV-Server und Programme der Verwaltung waren nicht betroffen. Die Wiederherstellung der Datenbank scheiterte, woraufhin sich die Gemeinde einem externen Mailserver anschloss. Während der Ausfallzeit wurden übergangsweise einzelne Mailadressen genutzt. Der Serverausfall bleibt weiterhin ein Thema, um die Maileingänge der betroffenen Woche aufzuarbeiten.

28.05.2019

Rathaus kehrt zum Mailverkehr zurück

Stadtverwaltung Hannover

Auswirkungsgrad: Mittel

Die Ämter der Stadt Hannover wurden aufgrund einer EDV-Störung am Montagvormittag zeitweise lahmgelegt. Die Störung betraf mehrere Dienststellen, darunter die Bürgerämter, die Kfz-Zulassungsstelle und die Fahrerlaubnisbehörde. Kunden konnten nicht bedient werden und einige Ämter waren weder per E-Mail noch telefonisch erreichbar. Der technische Defekt, der den Ausfall verursachte, führte bereits am Samstag zum Ausfall mehrerer Server im städtischen Rechenzentrum. Am frühen Nachmittag wurde der Fehler behoben und die Systeme liefen wieder weitgehend störungsfrei.

12.03.2018

Computerpanne: EDV-Störung legt Ämter zeitweise lahm

Stadtverwaltung Rastatt

Auswirkungsgrad: Mittel

Die Stadtverwaltung von Rastatt war für mehrere Stunden weder telefonisch noch per E-Mail erreichbar. Netzwerkprobleme führten zu einem kompletten Ausfall der städtischen Telefonleitungen und des E-Mail-Verkehrs. Der Ausfall wurde durch den Netzwerkbereich im Rathaus Herrenstraße 15 verursacht. Nach drei Stunden intensiver Fehlersuche und dem Neustart der betroffenen Netzwerkkomponenten konnten die Mitarbeiter des Kundenbereichs EDV das System wieder aktivieren.

25.01.2018

Stadt Rastatt stundenlang nicht erreichbar – Kein Telefon, kein E-Mail

Kommunaler-Notbetrieb.de by Jens Lange is licensed under CC BY-SA 4.0

Theme von Anders Norén↑ ↑