Auswirkungsgrad: Mittel

Der Vorfall betrifft mehrere Systeme oder Prozesse. Die Auswirkungen sind spürbar, aber beherrschbar. Es kommt zu Arbeitsverzögerungen oder -einschränkungen.

Kreisverwaltung Mansfeld-Südharz

Auswirkungsgrad: Mittel

Der Landkreis Mansfeld-Südharz war Ziel von drei externen Angriffen, die durch die Firewall abgewehrt wurden. Aufgrund einer Warnung des BSI wurden die Systeme vorübergehend heruntergefahren, was zu Ausfällen der Website und des digitalen Sitzungsportals führte. Die Angriffe wurden erfolgreich abgewehrt, und die Systeme sind wieder voll funktionsfähig.

15.12.2021

Systeme des Landkreises Mansfeld-Südharz waren Ziel von Hackerangriffen

Stadtverwaltung Seehausen (Altmark)

Auswirkungsgrad: Mittel

Ein externer Angriff legte das Rathaus der Verbandsgemeinde Seehausen für zwei Tage lahm. Der Zugriff auf die Server war nicht möglich, jedoch wurden dank guter Sicherungsmaßnahmen keine nennenswerten Datenverluste verzeichnet. Der Angriff richtete sich vermutlich nicht direkt gegen das Rathaus, sondern gegen den IT-Anbieter. Es wurden keine größeren Schäden gemeldet, und die Verwaltung konnte nach kurzer Zeit wieder arbeiten.

01.12.2021

Hacker-Angriff: Computerviren legen Verwaltung in Seehausen lahm

Altmark: Hacker-Angriff auf Seehäuser Rathaus

Gemeindeverwaltung Dörverden

Auswirkungsgrad: Mittel

Nach einem schweren Gewitter in der Nacht zum 10. September 2021 kam es im Dörverdener Rathaus zu einem technischen Ausfall der Telefon- und EDV-Anlagen, vermutlich durch einen Blitzeinschlag. Die Verwaltung war vorübergehend nur persönlich erreichbar. Zudem wurde am Morgen Brandgeruch festgestellt, der sich als verschmorter Trafo einer Deckenlampe herausstellte. Das Rathaus wurde evakuiert, die Feuerwehr konnte einen Brand ausschließen. Der Betrieb wurde nach einer halben Stunde wieder aufgenommen.

10.09.2021

Technischer Defekt und Feuerwehreinsatz im Dörverdener Rathaus

Kreisverwaltung Wesel

Auswirkungsgrad: Mittel

Im September 2021 wurde die Kreisverwaltung Wesel Opfer eines externen Angriffs, bei dem ein finanzieller Schaden von 25.000 Euro entstand. Der Angriff wird als „betrügerischer Cyberangriff“ bezeichnet, und es wurden Strafanzeige gegen Unbekannt gestellt. Die genauen Hintergründe des Angriffs sind unklar und werden intern aufgearbeitet. Die Fraktionsvorsitzenden im Kreistag wurden über den Vorfall informiert.

05.09.2021

Cyberangriff auf Kreisverwaltung Wesel – Hintergründe unklar

Weseler Kreisverwaltung wird Opfer eines Cyberangriffs

Gemeindeverwaltung Hüttenberg

Auswirkungsgrad: Mittel

Im Juli 2021 wurde die Gemeinde Hüttenberg Opfer eines externen Angriffs. Unbekannte verschickten betrügerische E-Mails unter der Adresse des Bürgermeisters, um an Kontodaten zu gelangen. Obwohl sie keine finanziellen Mittel erbeuteten, verursachte der Angriff erhebliche Unannehmlichkeiten. Der Vorfall wurde den Behörden gemeldet, und es wurden Maßnahmen ergriffen, um die Sicherheit der IT-Systeme zu verbessern.

23.08.2021

Gemeinde Hüttenberg wird Opfer von Cyberangriff

Stadtverwaltung Bernburg (Saale)

Auswirkungsgrad: Mittel

Die Stadtverwaltung Bernburg hatte aufgrund des Verdachts auf einen Trojaner alle Computer heruntergefahren und die Rathäuser für den Publikumsverkehr geschlossen. Nach Überprüfung durch das Landeskriminalamt stellte sich heraus, dass keine Schadsoftware vorlag. Die Verwaltung blieb telefonisch erreichbar und plante, die Systeme nach weiteren Tests wieder hochzufahren. ​

27.07.2021

Stadtverwaltung Bernburg schaltet alle Computer ab

Verdacht nicht bestätigt: Kein Trojaner in Stadtverwaltung

Stadtverwaltung Aalen

Auswirkungsgrad: Mittel

Ein Stromausfall im Rechenzentrum legt die IT-Systeme der Aalener Stadtverwaltung lahm. Ämter, Außenstellen und Einrichtungen wie die Stadtbibliothek sind betroffen, E-Mails können nicht abgerufen werden, und alle Computer sind abgeschaltet. Die Ursache ist noch unklar, liegt aber nicht an den Bauarbeiten in der Rathaustiefgarage, so die Stadtwerke. Einschränkungen im Service sind unvermeidlich, die Stadt bittet um Verständnis.

12.04.2021

Aalener Rathaus: Alle Computer ausgefallen

Samtgemeindeverwaltung Rodenberg

Auswirkungsgrad: Mittel

Unbekannte starteten einen externen Angriff auf das Rodenberger Rathaus, um die Rechenleistung der Computer zum Schürfen von Bitcoin zu nutzen. Sensible Daten waren nicht das Ziel des Angriffs. Die Verwaltung entdeckte den Angriff aufgrund eines Hinweises und leitete Gegenmaßnahmen ein. Der Vorfall wurde den zuständigen Behörden gemeldet. Der Betrieb der Verwaltung wurde nicht nachhaltig beeinträchtigt.

02.04.2021

Unbekannte starten Hackerangriff auf das Rodenberger Rathaus um Bitcoin zu schürfen

Gemeindeverwaltung Schöneiche bei Berlin

Auswirkungsgrad: Mittel

Ein externer Angriff Anfang März 2021 kompromittierte den E-Mail-Server der Gemeinde Schöneiche durch eine Sicherheitslücke in Microsoft Exchange. Die Angreifer konnten auf den Exchange-Server zugreifen und möglicherweise Daten abfischen. Es ist unklar, ob sie Zugriff auf weitere Daten, wie die E-Mail-Kommunikation, hatten. Die Gemeinde hat den E-Mail-Server neu aufgesetzt und gesichert sowie die Landesdatenschutzbeauftragte informiert. Bürger wurden gewarnt, verdächtige E-Mails zu ignorieren und keine Anhänge zu öffnen.

24.03.2021

Hacker dringen in E-Mail-Server der Gemeinde Schöneiche ein

E-Mail-Server der Gemeinde Schöneiche gehackt

Kommunaler-Notbetrieb.de by Jens Lange is licensed under CC BY-SA 4.0

Theme von Anders Norén↑ ↑