Kategorie: Gemeindeverwaltung

Gemeindeverwaltung Lotte

Auswirkungsgrad: Mittel

Am 20. 06.2025 wurde im Rathaus Lotte ein nicht näher bezeichneter IT-Sicherheitsvorfall festgestellt. Die Verwaltung reagierte umgehend, rief Polizei und Staatsanwaltschaft hinzu und startete Backup-Maßnahmen sowie forensische Untersuchungen. Zahlreiche Systeme sind derzeit deaktiviert, weshalb das Rathaus am 20. Juni geschlossen blieb. E‑Mails können derzeit nicht bearbeitet werden.

20.06.2025

Verwaltung Lotte am Freitag nicht erreichbar

IT-Sicherheitsvorfall legt Rathaus Lotte lahm: Verwaltung am 20. Juni geschlossen

24.06.2025

Nach IT-Sicherheitsvorfall: Systeme werden nach und nach wieder hochgefahren

Gemeindeverwaltung Ostercappeln

Auswirkungsgrad: Hoch

Die Gemeinde Ostercappeln im Landkreis Osnabrück wurde am 30. Mai Ziel eines erfolgreichen externen Angriffs. Die IT-Systeme wurden zur Sicherung isoliert, das Rathaus ist aktuell nicht dienstfähig. Externe Experten und die Polizei wurden eingeschaltet. Es handelt sich um einen klassischen Ransomware-Angriff, bei dem die Daten verschlüsselt wurden. Ob die Daten auch kopiert wurden, steht bisher nicht fest. Die Verwaltung wird kein Lösegeld zahlen und die IT-Systeme sollen neu installiert werden. Man prüft einen Notbetrieb über eine alternative IT-Infrastruktur. Die Telefonie funktioniert wieder, aber der IT-Betrieb der Verwaltung ist offline.

03.06.2025

Cyberangriff auf die IT-Systeme der Gemeinde Ostercappeln

04.06.2025

Versuchte Erpressung mit Cyberangriff in Ostercappeln: Was über den Vorfall bekannt ist

Telefonanlage des Rathauses wieder in Betrieb

06.06.2025

Cyberangriff auf die Gemeinde Ostercappeln – aktuelle Lage und Maßnahmen

Gemeindeverwaltung Kirkel

Auswirkungsgrad: Hoch

Am 14. März entdeckte die IT-Abteilung der Gemeindeverwaltung Kirkel einen externen Angriff und eine Schadsoftware in der IT-Infrastruktur. Das Rathaus bleibt vorerst für den Publikumsverkehr geschlossen, ist jedoch telefonisch erreichbar. Die IT-Spezialisten arbeiten an der Wiederherstellung der Systeme, während die Ursache des Angriffs noch unklar ist. Die Gemeinde kooperiert eng mit dem Landeskriminalamt und externen Experten der Zentralen Ansprechstelle Cybercrime (ZAC) des LKA Saarland.

16.03.2025

Cyberangriff legt Gemeindeverwaltung Kirkel lahm

Achtung! Rathaus vorerst geschlossen!

17.03.2025

Cyberattacke auf Gemeinde Kirkel

Kirkeler Rathaus nach Cyberangriff vorerst geschlossen

Informationen zum Cyberangriff auf die Gemeinde Kirkel

18.03.2025

Cyber-Crime Einheit zum Kirkeler Hacker-Angriff

19.03.2025

Gemeinde Kirkel nach Cyberangriff wieder per Mail erreichbar

16.04.2025

Informationen zum Cyberangriff auf die Gemeinde Kirkel

03.05.2025

Informationen zum Cyberangriff auf die Gemeinde Kirkel

13.05.2025

Was hatte es mit dem Cyberangriff auf die Gemeinde Kirkel auf sich?

Sicherheitssoftware-Update legt Kommunen lahm

Auswirkungsgrad: Mittel

In einigen Kommunalverwaltungen sind die Arbeitsplatz-PCs durch ein fehlerhaftes Update der Sicherheitssoftware von CrowdStrike, das sich am Freitagmorgen automatisch installiert hat, nicht mehr betriebsbereit gewesen. Ein Fix muss auf allen betroffenen Systemen manuell installiert werden. Arbeitsplatz-PCs, die erst nach 8.30 Uhr angeschaltet wurden, sind nicht betroffen. Beim Zweckverband Südwestfalen-IT (SIT) wurden vormittags vorsorglich die Server heruntergefahren. Ob alle oder nur einige der 72 Verbandsmitglieder der SIT betroffen sind, ist nicht bekannt. Tangiert waren vermutlich alle 23 Verbandsmitglieder des IT-Zweckverbandes ‚kommunit‘.

19.07.2024

Großes Chaos nach IT-Störung: Windows-Update legt Hessen lahm – Tegut dicht, Verwaltung geschlossen (Hochtaunuskreis)

Weltweiter Ausfall bei Sicherheitsdienstleister Crowdstrike legt auch Systeme bei der SIT lahm (Zweckverband Südwestfalen-IT)

Weltweite IT-Panne: Auch Rathäuser im Kreis Olpe betroffen, Kfz-Stellen funktionieren (Landkreis Olpe)

Weltweite Computerprobleme: Auch Norddeutschland betroffen (Kreisverwaltungen von Rendsburg-Eckernförde, Schleswig-Flensburg, Nordfriesland und Pinneberg, sowie Husum und Niebüll)

UKSH hofft auf Normalbetrieb am Montag – So ist die Lage in Schleswig-Holstein (Kreisverwaltungen von Pinneberg, Nordfriesland, Flensburg, Rendsburg-Eckernförde)

Weltweite IT-Panne trifft das Landratsamt München

Nach fehlerhaftem Update des Sicherheitsdienstleisters Crowdstrike: Systeme der SIT laufen wieder (Zweckverband Südwestfalen-IT)

22.07.2024

Geringe Störungen bei Kommunalverwaltungen (Zweckverband Südwestfalen-IT)

Gemeindeverwaltung Petersberg

Auswirkungsgrad: Hoch

Am 7. Februar 2024 erlitt die Gemeinde Petersberg einen externen Angriff, der die EDV-Anlage lahmlegte. Dies führte zu einem vollständigen Ausfall der Telefon- und E-Mail-Kommunikation des Rathauses. IT-Experten und Sicherheitsbehörden wurden eingeschaltet, um den Vorfall zu analysieren und Schäden zu verhindern. Die Telefonanlage und E-Mail-Systeme sind inzwischen wieder funktionsfähig.

07.02.2024

Rathaus nur eingeschränkt erreichbar

09.02.2024

EDV-Ausfall bei der Gemeinde Petersberg

10.02.2024

Cyber-Attacke trifft Petersberg: Rathaus nur eingeschränkt erreichbar

EDV Ausfall – Rathaus seit Mittwoch nur eingeschränkt erreichbar

20.02.2024

Nach Cyberangriff: Gemeinde Petersberg wieder erreichbar

Gemeindeverwaltung Grasellenbach

Auswirkungsgrad: Mittel

Die Gemeindeverwaltung Grasellenbach wurde Opfer eines externen Angriffs, der die E-Mail-Konten des Bürgermeisters und seiner Sekretärin betraf. Die Angreifer nutzten diese Konten, um schadhafte E-Mails an Dritte zu versenden. Alle PCs im Rathaus wurden heruntergefahren und überprüft, Passwörter wurden zurückgesetzt. Der Angriff führte zu einem erheblichen Personalaufwand, aber der Betrieb konnte ansonsten normal weiterlaufen. Inzwischen haben der Bürgermeister und seine Sekretärin wieder Zugriff auf ihre E-Mails und arbeiten die Nachrichten durch. Der Vorfall wurde den zuständigen Behörden gemeldet.

11.10.2023

Hackerangriff auf die Verwaltung

13.10.2023

IT-Dienstleister der Gemeinde Grasellenbach untersucht nach Hackerangriff schadhafte E-Mails

Gemeindeverwaltung Kalbach

Auswirkungsgrad: Hoch

Im Kalbacher Rathaus kam es zu einer Datenpanne, bei der aufgrund eines Systemfehlers Namen und E-Mail-Adressen registrierter Nutzer des Digitalen Rathauses einsehbar waren. Der Fehler wurde umgehend behoben, und es ist unklar, ob und wie lange die Daten tatsächlich eingesehen wurden. Die Gemeinde warnt davor, diese Daten zu missbrauchen, da dies strafrechtliche Konsequenzen haben kann. Die Ursachen der Panne werden noch untersucht, und betroffene Bürger wurden informiert.

08.07.2023

Datenpanne im Kalbacher Rathaus: Namen und Mailadressen waren einsehbar

Gemeindeverwaltung Hülben

Auswirkungsgrad: Hoch

Die Gemeinde Hülben war ab dem 14. Juni 2023 aufgrund eines Cyberangriffs weder telefonisch noch per E-Mail erreichbar. Externe IT-Experten wurden sofort hinzugezogen, und die IT-Systeme der Verwaltung wurden aus Sicherheitsgründen heruntergefahren. Es gab keine Lösegeldforderung, jedoch wurde ein Datenabfluss festgestellt. Die Ermittlungen laufen, und betroffene Bürger werden informiert. Die Gemeinde arbeitet mit der Polizei und der Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg zusammen, um den Vorfall aufzuklären und zukünftige Angriffe zu verhindern.

19.06.2023

FAQ Cybersicherheitsvorfall

20.06.2023

Cyberattacke auf die Gemeinde Hülben : Das bedeutet der Ausfall für Verwaltung und Bürger

22.06.2023

FAQ Cybersicherheitsvorfall

26.06.2023

FAQ Cybersicherheitsvorfall

Gemeindeverwaltung Birkenfeld (Enzkreis)

Auswirkungsgrad: Hoch

Am 27. April 2023 wurde die Verwaltung des Rathauses Birkenfeld nach einem externen Angriff geschlossen. Auffälligkeiten in der IT-Infrastruktur führten zu sofortigen Sicherheitsmaßnahmen. Experten der Cybersicherheitsagentur BW analysierten den Vorfall und stellten fest, dass die Gemeindeverwaltung einen Qakbot-Angriff ohne größeren Schaden überstanden hat. Die Bürgerdienste konnten ab dem 2. Mai wieder in Anspruch genommen werden.

27.04.2023

Das Rathaus bleibt kurzfristig geschlossen

Das Rathaus bleibt auch am Freitag 28.04. geschlossen

28.04.2023

Das Rathaus bleibt auch am Freitag, 28.04., geschlossen

Das Rathaus öffnet am Dienstag, 02.05.23, 14 Uhr

Kommunaler-Notbetrieb.de by Jens Lange is licensed under CC BY-SA 4.0

Theme von Anders Norén↑ ↑