Kategorie: Stadtverwaltung

Stadtverwaltung Herborn und Gemeindeverwaltung Sinn

Auswirkungsgrad: Hoch

In Herborn und Sinn im mittelhessischen Lahn-Dill-Kreis sind Telefon- und Internetverbindungen ausgefallen, auch der Notruf war zeitweise betroffen. Ursache ist eine bei Baggerarbeiten am Freibad beschädigte Hauptleitung. Die Verwaltungen beider Kommunen waren nur eingeschränkt erreichbar und konnten viele Dienste nicht anbieten. Die Telekom verlegte neue Kabel. Bis zum Abend sollte die Störung behoben sein.

12.08.2025

Beschädigtes Kabel: Internet in Herborn und Sinn fällt aus

Telefonstörung bei Rathaus und Nebenstellen

Rathaus nicht erreichbar

Stadtverwaltungen Hardegsen, Moringen, Fleckenverwaltung Nörten-Hardenberg

Auswirkungsgrad: Mittel

Ein Software‑Update des Fachverfahrens VOIS|MESO der Firma HSH in der Nacht vom 4. auf den 5. August führte dazu, dass Bürgerbüros in Nörten‑Hardenberg, Hardegsen und Moringen keine Formulare mehr ausdrucken können. In Nörten‑Hardenberg blieb das Büro komplett geschlossen; in Hardegsen und Moringen ist man eingeschränkt arbeitsfähig, druckfähige Vorgänge werden nachgeholt. Das fehlerhafte Update wurde zurückgezogen, die Ursache ist noch unklar, an einer Lösung wird intensiv gearbeitet.

05.08.2025

Update-Panne: Bürgerbüro in Nörten-Hardenberg bleibt geschlossen

Webseiten von Kommunen Ziel von DDoS-Angriffen

Auswirkungsgrad: Mittel

Ein massiver DDoS‑Angriff legte am 29. Juli 2025 rund 30 Städte und Landkreise in Sachsen‑Anhalt und Thüringen lahm (u. a. Magdeburg, Erfurt, Halberstadt, Burgenlandkreis). Die Websites waren stundenlang nicht erreichbar. In Erfurt erreichten die Attacken kurz nach 8:30 Uhr bis zu 4,5 Mio. Anfragen pro Stunde, der Normalbetrieb wurde gegen 13:00 Uhr wiederhergestellt. Auch die Stadt Trier war in der Folge betroffen. Ein Datenleck oder Datendiebstahl ist nicht bekannt. Behörden vermuten pro‑russische Hacker hinter der Attacke.

29.07.2025

Nach Cyber-Attacke: Erfurt.de war heute für einige Stunden offline

Internetseiten des Burgenlandkreises und der Stadt Lützen nicht erreichbar

30.07.2025

Prorussische Hacker weiten Angriffe auf Deutschland aus

31.07.2025

Cyber-Attacke auf Portale vieler Kommunen – Auch Dessau-Roßlau meldet Störversuche

DDoS-Angriff legt über 30 Städte und Landkreise lahm

05.08.2025

Webseite der Stadt Trier teilweise nicht erreichbar

06.08.2025

Webseite der Stadt Trier nach DDoS Angriff wieder erreichbar

Nach Hackerangriff: Internetseite der Stadt Trier wieder erreichbar

21.08.2025

Freiburg: Hacker-Angriff auf Webseite der Stadtverwaltung

26.08.2025

Cyberangriff auf Nürnberg: Prorussische Hacker im Verdacht

Stadtverwaltung Solingen

Auswirkungsgrad: Mittel

Eine großflächige IT-Störung beim zentralen IT‑Dienstleister hat am Montagvormittag die Solinger Stadtverwaltung getroffen. Bürgerbüros (u. a. An-, Um‑, Abmeldungen, Pass‑/Ausweisbeantragung), das Jobcenter, Sozialamt sowie Ausländer‑ und Integrationsbüro waren eingeschränkt oder arbeitsunfähig. Die technische Panne führt zu erheblichen Serviceausfällen für die Bürger.

21.07.2025

Technische Störung in Bürgerbüros

IT-Probleme legen Teile der Stadtverwaltung Solingen lahm

Störung in Bürgerbüros behoben

Störung bei der Solinger Stadtverwaltung behoben

Stadtverwaltung Nürnberg

Auswirkungsgrad: Mittel

Ein externer Angriff hat am Morgen des 9. Juli die Website der Stadt Nürnberg lahmgelegt. Laut Stadt handelte es sich um eine DDoS-Attacke durch eine bereits bekannte Tätergruppe. Die städtische IT war nicht betroffen, vertrauliche Daten sind nicht abgeflossen. Am Nachmittag war die Erreichbarkeit durch Schutzmaßnahmen wiederhergestellt. Polizei und Staatsanwaltschaft ermitteln.

09.07.2025

Homepage der Stadt Nürnberg nur eingeschränkt erreichbar

DDOS-Angriff abgewehrt: Webseite der Stadt Nürnberg wieder erreichbar

10.07.2025

Bekannte Gruppe steckt hinter Cyberangriff auf Stadt Nürnberg

Webseiten von Kommunen Ziel von DDoS-Angriffen

Auswirkungsgrad: Mittel

Die Website der Stadt Nürnberg ist Ziel eines DDoS-Angriffs. Durch die massive Überlastung mit Anfragen war die Homepage 24 Stunden nur eingeschränkt erreichbar. Einige Online-Services waren dadurch auch nur eingeschränkt oder gar nicht nutzbar. Die städtische IT selbst ist nicht betroffen gewesen.

Die Webseiten von Berlin (mit den 12 Bezirken), Stuttgart und Dresden wurden nachfolgend von DDoS-Angriffen heimgesucht.

25.04.2025

Die Homepage der Stadt Nürnberg nuernberg.de ist derzeit nicht erreichbar

Mutmaßlicher Hackerangriff auf Stadt Nürnberg

Cyberattacke auf Nürnberger Rathaus? Dienste der Stadt über Stunden nicht erreichbar

nuernberg.de ist weiterhin nicht zuverlässig erreichbar

Nicht erreichbar: Homepage der Stadt Nürnberg offenbar von Hackern angegriffen

26.04.2025

Cyberangriff: Website der Stadt Nürnberg läuft wieder

28.04.2025

Cyberangriff legt Webseiten der Stadt Berlin lahm

29.04.2025

Cyberangriff auf berlin.de – viele Dienste nur eingeschränkt nutzbar

Hackerangriff auf Dresden: Was bislang bekannt ist

Nach Cyberangriff: Internetseiten des Landes Berlin wieder erreichbar – mit Einschränkungen

30.04.2025

Stuttgarter Rathaus ist offline

Homepage der Stadt Dresden wegen Hackerangriff abgeschaltet

Dresden-Website immer noch down: Cyber-Angriff übertrifft alle bisherigen Attacken

Stuttgart: Stadt nimmt Homepage offline – möglicherweise Hacker-Angriff

Cyberattacke auf Berlin-Portale – jetzt ermittelt das LKA

02.05.2025

2 Tage offline: Internetseite der Stadt Dresden wieder erreichbar

Cyberangriff auf Stadt Stuttgart führt zu Problemen bei digitalen Angeboten

06.05.2025

Bestätigt: Prorussische Hacker für Cyberangriff auf Stadt Stuttgart verantwortlich

09.05.2025

DDoS-Attacken auf deutsche Städte

Stadtverwaltung Ellwangen

Auswirkungsgrad: Hoch

Einem ehemaligen Schüler wird vorgeworfen, sich Zugang zu IT-Systemen der Schule und Verwaltung verschafft zu haben. Die Störung betraf vorwiegend Kommunikationstools in Schulen – ein Erpressungsversuch lag nicht vor. Etwa 200 Server wurden überprüft und Nutzerkonten neu angelegt. Personendaten scheinen nicht abgezogen worden zu sein.

24.04.2025

Cyberangriff auf die Stadtverwaltung

04.05.2025

Rathaus wird Opfer einer Cyberattacke: Krisenstab eingerichtet

05.05.2025

Cyberangriff auf die Stadtverwaltung Ellwangen

13.05.2025

Cyberangriff auf die Stadtverwaltung Ellwangen

30.05.2025

Cyberangriff Ellwangen: Schüler wird als Täter verdächtigt

Stadtverwaltung Schwerte

Auswirkungsgrad: Mittel

Bei der Stadtverwaltung Schwerte stehen einige Services und Dienstleistungen nicht zur Verfügung. Dazu gehören Pass- und Meldewesen, die Beantragung von Führungszeugnissen sowie die generelle Kommunikation per E-Mail. Die Stadtverwaltung hat ihre IT-Verbindungen zu ihren Stadtwerken gekappt, da diese einen externen Angriff auf ihre interne IT-Infrastruktur zu verzeichnen hatten. In der Folge wurde auch die Verbindung zur Südwestfalen-IT deaktiviert. Beide Maßnahmen dienen dazu, eine übergreifende Kompromittierung zu verhindern und um eine isolierte Schadensanalyse durchführen zu können.

05.03.2025

Mitteilung der Stadt Schwerte

Cyberattacke auf internes Netz

Cyber-Angriff trifft Stadt in NRW: „Behörden wurden in Kenntnis gesetzt“

06.03.2025

Hackerangriff auf Stadtwerke Schwerte

10.03.2025

Stadt Schwerte gibt nach Cyber-Angriff auf Stadtwerke Entwarnung

27.04.2025

Veröffentlichung entwendeter Daten im Darknet bestätigt

Stadtverwaltungen Garching, Unterschleißheim und Kreisverwaltung München

Auswirkungsgrad: Mittel

Die Webseiten der Stadtverwaltungen Garching und Unterschleißheim sowie der Kreisverwaltung München waren Ziel eines DDoS-Angriffs und stundenlang nicht erreichbar.

13.02.2025

Webseite stundenlang nicht erreichbar: Cyberangriff auf Homepage der Stadt Garching

14.02.2025

Cyber-Attacken auf Landratsamt und Rathaus

21.02.2025

Prorussische Hacker bekennen sich zu Angriffen auf Behörden

Kommunaler-Notbetrieb.de by Jens Lange is licensed under CC BY-SA 4.0

Theme von Anders Norén↑ ↑