Kategorie: Externer Angriff

Versuchte clientseitig detektierte und abgewehrte Installation eines Schadprogramms.

Erfolgreiche Installation eines Schadprogramms.

Systemeinbruch (z. B. Hacking, Exploiting, Missbrauch von Passwörtern).

Unautorisierte Systemnutzung (z. B. Hacking, Defacement, Manipulation Datenbestand, Botnet-Client, Spam-Relay, Dropzone).

Datenabfluss durch Schadprogramme oder durch Hacking.

Manipulation von Hard- oder Software.

(Distributed) Denial of Service [(D)DoS].

Gemeindeverwaltung Untereisesheim

Auswirkungsgrad: Sehr hoch

Die Gemeindeverwaltung Untereisesheim wurde Ziel eines externen Angriffs. Eine Ransomware verschlüsselte nahezu die gesamte IT-Infrastruktur (ausgenommen Telefonanlage), wodurch die Aufgabenerfüllung stark beeinträchtigt ist. Die Gemeinde arbeitet an der Wiederherstellung der Systeme und der Minimierung der Auswirkungen für Bürger*innen. LKA und Cybersicherheitsagentur BW unterstützen. Weitere Informationen folgen.

20.10.2025

Untereisesheim: Cyber-Angriff legt Gemeindeverwaltung lahm

Cyber-Angriff legt Gemeindeverwaltung lahm

Cyberattacke trifft Gemeindeverwaltung Untereisesheim

Kreisverwaltung Rastatt

Auswirkungsgrad: Mittel

Das Landratsamt Rastatt meldet, dass E-Mail-Konten kompromittiert und über diese Phishing-/Spam-Mails im Namen der Behörde versandt wurden. Betroffen waren insbesondere die Zeiträume zwischen 7:30 und 8:00 Uhr am 13. und 14. Oktober, mit Betreffzeilen wie „RE: IT-Servicedesk“ oder „RE: Helpdesk“.

14.10.2025

Landkreis Rastatt informiert über Phishing-Angriffe auf E-Mail-Konten

24.10.2025

Phishing-Angriff: Mailerreichbarkeit wieder uneingeschränkt möglich

Stadtverwaltung Hohen Neuendorf

Auswirkungsgrad: Sehr hoch

Die Stadtverwaltung Hohen Neuendorf wurde Ziel eines externen Angriffs. Um größeren Schaden zu verhindern, wurden die Server vorsorglich abgeschaltet. IT-Experten arbeiten an einer Datenwiederherstellung. Der Verwaltungsbetrieb läuft derzeit nur eingeschränkt, viele Prozesse werden vorübergehend analog abgewickelt. IT-Forensiker und Ermittlungsbehörden arbeiten an der Aufklärung des Vorfalls.

07.10.2025

Cyberattacke in Hohen Neuendorf: Server der Stadtverwaltung ist abgeschaltet

Rathaus schaltet nach Hacker-Attacke Systeme ab

08.10.2025

Stadtverwaltung nur eingeschränkt betriebsfähig

10.10.2025

Stadtverwaltung nur eingeschränkt betriebsfähig (Update)

15.10.2025

FAQ zu den Dienstleistungen der Verwaltung

16.10.2025

Mitteilung nach Artikel 34 DSGVO

Cyberangriff in Hohen Neuendorf: Hacker könnten Daten von Bürgern gestohlen haben

17.10.2025

Hackerangriff auf Stadtverwaltung Hohen Neuendorf

22.10.2025

Stadtverwaltung Hohen Neuendorf weiter nur eingeschränkt arbeitsfähig

Gemeindeverwaltung Glatten

Auswirkungsgrad: Sehr hoch

Die Gemeindeverwaltung Glatten hatte einen zunächst nicht näher bezeichneten externen Angriff auf das Verwaltungsnetz. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass personenbezogene Daten betroffen sind. Die Verwaltung ist auch nach drei Tagen nur eingeschränkt per E-Mail und telefonisch erreichbar. Da es ein Erpresserschreiben gibt und alle IT-Systeme erneuert oder zurückgesetzt werden müssen, handelt es sich vermutlich um einen Ransomware-Angriff.

12.09.2025

Cyberangriff auf die Gemeindeverwaltung

15.09.2025

Rathaus wieder geöffnet

28.09.2025

Hackergruppe schickt Erpresserschreiben ans Rathaus

Kreisverwaltung Schmalkalden-Meiningen

Auswirkungsgrad: Mittel

Die Webseite des Landkreises Schmalkalden-Meiningen (www.lra-sm.de) ist nach einem externen Angriff nicht erreichbar. Andere Systeme, Datenbanken und Online-Dienste wie Zulassungsbehörde, Jobcenter oder Terminvergabe sind uneingeschränkt nutzbar. Der E-Mail-Verkehr läuft normal. Eine provisorische Webseite mit den wichtigsten Informationen und Diensten wurde kurzfristig unter der bekannten Adresse bereitgestellt.

28.08.2025

Schmalkalden-Meiningen nimmt Internetseite vom Netz

29.08.2025

Internetseite von Landkreis Schmalkalden-Meiningen abgeschaltet

Internetseite offline: Landratsamt nimmt Website des Landkreises vom Netz

Gemeindeverwaltung Hoppegarten

Auswirkungsgrad: Sehr hoch

Die Verwaltung in Hoppegarten (Landkreis Märkisch‑Oderland) wurde vom Landeskriminalamt über einen bevorstehenden Cyberangriff informiert. Nach Angaben der Gemeinde haben Angreifer eine Sicherheitslücke im Firewall-System ausgenutzt und sich unbefugten Zugang zum Netzwerk verschafft. In der Folge wurden verschiedene Nutzer-Accounts und Computerarbeitsplätze kompromittiert und weitere Ausspähversuche innerhalb des Netzwerkes unternommen. Es sollen Daten aus dem Ratsinformationssystem abgeflossen sein.

12.08.2025

Verwaltung Hoppegarten geht wegen LKA-Warnung vor Hackern vom Netz

19.08.2025

Gemeindeverwaltung Hoppegarten offline

20.08.2025

Gemeinde Hoppegarten bleibt nach versuchtem Cyberangriff vorerst offline

26.08.2025

Gemeinde Hoppegarten Bürgerinformation

29.08.2025

Hoppegarten ist weiter offline

22.09.2025

Gemeinde Hoppegarten Bürgerinformation

23.09.2025

Aufarbeitung des Cyberangriffs in Hoppegarten dauert an

Webseiten von Kommunen Ziel von DDoS-Angriffen

Auswirkungsgrad: Mittel

Ein massiver DDoS‑Angriff legte am 29. Juli 2025 rund 30 Städte und Landkreise in Sachsen‑Anhalt und Thüringen lahm (u. a. Magdeburg, Erfurt, Halberstadt, Burgenlandkreis). Die Websites waren stundenlang nicht erreichbar. In Erfurt erreichten die Attacken kurz nach 8:30 Uhr bis zu 4,5 Mio. Anfragen pro Stunde, der Normalbetrieb wurde gegen 13:00 Uhr wiederhergestellt. Auch die Städte Trier, Freiburg und Nürnberg waren in der Folge betroffen. Ein Datenleck oder Datendiebstahl ist nicht bekannt. Behörden vermuten pro‑russische Hacker hinter der Attacke.

29.07.2025

Nach Cyber-Attacke: Erfurt.de war heute für einige Stunden offline

Internetseiten des Burgenlandkreises und der Stadt Lützen nicht erreichbar

30.07.2025

Prorussische Hacker weiten Angriffe auf Deutschland aus

31.07.2025

Cyber-Attacke auf Portale vieler Kommunen – Auch Dessau-Roßlau meldet Störversuche

DDoS-Angriff legt über 30 Städte und Landkreise lahm

05.08.2025

Webseite der Stadt Trier teilweise nicht erreichbar

06.08.2025

Webseite der Stadt Trier nach DDoS Angriff wieder erreichbar

Nach Hackerangriff: Internetseite der Stadt Trier wieder erreichbar

21.08.2025

Freiburg: Hacker-Angriff auf Webseite der Stadtverwaltung

26.08.2025

Cyberangriff auf Nürnberg: Prorussische Hacker im Verdacht

Gemeindeverwaltung Bodman-Ludwigshafen

Auswirkungsgrad: Gering

Ein externer Angriff störte eine Gemeinderatssitzung von Bodman‑Ludwigshafen im Landkreis Konstanz (Bodensee). Während der Videokonferenz übernahmen Unbekannte die Kontrolle und spielten einen Pornofilm ab – auch Hakenkreuz-Symbole wurden in Präsentationen eingeblendet. Etwa nach 30 Minuten stoppte Bürgermeister die Sitzung.

24.07.2025

Pornofilm bei Gemeinderatssitzung von Hackern abgespielt

Hakenkreuze in Gemeinderatssitzung in Bodman-Ludwigshafen: Staatsschutz eingeschaltet

Kreisverwaltung Odenwaldkreis

Auswirkungsgrad: Mittel

Das Landratsamt des Odenwaldkreises war am 10. Juli Ziel einer Phishing-Attacke. Angreifer konnten auf mehrere Mail-Accounts zugreifen, nachdem Mitarbeitende ihre Daten auf einer gefälschten Seite eingegeben hatten. Die IT reagierte sofort mit Sperrungen und Maßnahmen zur Schadensbegrenzung. Sensible Bürgerdaten sind laut Amt nicht betroffen. Die Behörde warnt vor gefälschten E-Mails und bittet um Vorsicht im Umgang mit verdächtigen Nachrichten.

10.07.2025

IT-Sicherheitsvorfall im Landratsamt

Cyber-Angriff auf Odenwälder Landratsamt

20.10.2025

Landratsamt zieht Bilanz nach IT-Sicherheitsvorfall: Neue Schutzmaßnahmen beschlossen

Stadtverwaltung Nürnberg

Auswirkungsgrad: Mittel

Ein externer Angriff hat am Morgen des 9. Juli die Website der Stadt Nürnberg lahmgelegt. Laut Stadt handelte es sich um eine DDoS-Attacke durch eine bereits bekannte Tätergruppe. Die städtische IT war nicht betroffen, vertrauliche Daten sind nicht abgeflossen. Am Nachmittag war die Erreichbarkeit durch Schutzmaßnahmen wiederhergestellt. Polizei und Staatsanwaltschaft ermitteln.

09.07.2025

Homepage der Stadt Nürnberg nur eingeschränkt erreichbar

DDOS-Angriff abgewehrt: Webseite der Stadt Nürnberg wieder erreichbar

10.07.2025

Bekannte Gruppe steckt hinter Cyberangriff auf Stadt Nürnberg

Kommunaler-Notbetrieb.de by Jens Lange is licensed under CC BY-SA 4.0

Theme von Anders Norén↑ ↑