Kategorie: Interne Ursachen

Schwerwiegender betriebsrelevanter Ausfall von technischen Systemen und/oder deren Komponenten durch Ausfall der Strom- oder Wasserversorgung (z. B. Sicherungen, USV, Kühlkreislauf, Klimaanlage Rechenzentrum).

Stadtverwaltung Dresden

Eine fehlerhafte Netzwerkkonfiguration führte am Donnerstag zu Ausfällen der IT-Infrastruktur der Stadtverwaltung Dresden, darunter die Nichterreichbarkeit der städtischen Homepage. Die Stadt hatte versucht, Kapazitäten für den erwarteten Ansturm auf Informationen zur Bombenentschärfung und für mobil arbeitende Mitarbeitende zu erhöhen. Die Probleme wurden größtenteils noch am Donnerstag behoben, restliche Arbeiten erfolgten bis Freitagmorgen.

09.01.2025

IT-Netz der Stadt zusammengebrochen: Feuerwehr erklärt Technik-Panne

10.01.2025

IT-Probleme bei der Stadt Dresden sind behoben

Stadtverwaltung Essen

Bei der Stadtverwaltung Essen kam es zu einem Ausfall der IT-Systeme, der E-Mails und Fachverfahren wie Bürgerämter, Kfz-Zulassung, JobCenter und Ausländerbehörde betraf. Ursache war ein Stromausfall während Arbeiten an einer Brandmeldeanlage im Rechenzentrum des IT-Dienstleisters. Die Systeme sind inzwischen wieder funktionsfähig.

05.12.2024

Nach vollständigem Systemausfall bei der Stadtverwaltung: Termine können wieder wahrgenommen werden

Stadtverwaltung Tuttlingen

Ein technischer Defekt an einer Klimaanlage verursachte am Montag im Tuttlinger Rathaus eine Rauchentwicklung im Serverraum, wodurch die Brandmeldeanlage ausgelöst und das Gebäude evakuiert wurde. Ein größeres Feuer konnte vermieden werden, jedoch war die IT vorübergehend nicht nutzbar. Die Sitzung des Verwaltungs- und Finanzausschusses wurde in die Feuerwache verlegt. Am Folgetag war der Betrieb im Rathaus wiederhergestellt.

14.10.2024

Technischer Defekt im Serverraum – Rathaus wegen Rauch geräumt – Ausschusssitzung verlegt

Rathaus geschlossen: Feuerwehreinsatz in der Stadtmitte

Kreisverwaltung Zollernalbkreis

Ein IT-Sicherheitsvorfall im Landratsamt Zollernalbkreis führte zu überhitzten Servern an mehreren Wochenenden im Sommer 2024. Ursache war eine unzureichende Dimensionierung der Klimaanlage und Stromversorgung, die von einer Beratungsfirma falsch eingeschätzt wurde. Ein Systemabsturz konnte jeweils knapp verhindert werden. Es entstand ein juristischer Streit um 50.000 Euro der Mehrkosten. Provisorische Maßnahmen stabilisieren derzeit die Systeme.

10.10.2024

Landratsamt entgeht dreimal ganz knapp einem kompletten Systemabsturz

Stadtverwaltung Bochum

Am Montag kam es in Bochum zu einem Ausfall der städtischen Server, wodurch die Stadtverwaltung digital nicht erreichbar war. Termine in Bürgerbüros fielen aus oder dauerten länger. Ursache war eine defekte Klimaanlage, die die Serverkühlung beeinträchtigte, sodass diese heruntergefahren werden mussten. Ein Hackerangriff wurde ausgeschlossen. Am Nachmittag waren die Systeme wieder voll funktionsfähig.

02.09.2024

Stadt Bochum mit Notabschaltung der Server

Stadt Bochum: IT-Probleme im Rathaus am Nachmittag behoben

Stadtverwaltung Saarbrücken

In der Stadtverwaltung Saarbrücken kam zu einem umfassenden IT-Systemausfall, der die Telefonie, E-Mails und elektronische Fachanwendungen betraf. In Ämtern wie dem Bürger- und Standesamt führten Softwareausfälle zu Verzögerungen. Die Ursache war vermutlich ein Stromausfall. Am Abend wurde der Fehler behoben, und am Folgetag waren alle Fachanwendungen und Dienstleistungen der Publikumsämter wieder erreichbar.

17.04.2023

„Weitreichender Systemausfall“ bei Stadtverwaltung

Stadtverwaltung Aalen

Ein Stromausfall im Rechenzentrum legt die IT-Systeme der Aalener Stadtverwaltung lahm. Ämter, Außenstellen und Einrichtungen wie die Stadtbibliothek sind betroffen, E-Mails können nicht abgerufen werden, und alle Computer sind abgeschaltet. Die Ursache ist noch unklar, liegt aber nicht an den Bauarbeiten in der Rathaustiefgarage, so die Stadtwerke. Einschränkungen im Service sind unvermeidlich, die Stadt bittet um Verständnis.

12.04.2021

Aalener Rathaus: Alle Computer ausgefallen

Stadtverwaltung Wangen im Allgäu

In Wangen im Allgäu führte die aktuelle Hitzewelle zu einem Serverausfall im Rathaus. Die tropischen Temperaturen verursachten technische Probleme, wodurch der Server in die Knie ging und die gesamte EDV nicht mehr funktionierte. Eine Fernwartung war nicht möglich, und der Server musste ausgebaut werden. Ersatzteile wurden Anfang der Woche erwartet, um das Gerät wiederherzustellen. Dienstleistungen im Rathaus, wie Meldeverfahren, waren dadurch nicht oder nur eingeschränkt möglich.

26.07.2019

Aufgrund der Hitze: Serverausfall im Wangener Rathaus

Kommunaler-Notbetrieb.de by Jens Lange is licensed under CC BY-SA 4.0

Theme von Anders Norén↑ ↑