Schlagwort: Baden-Württemberg

Stadtverwaltung Winnenden

Bereits im Februar 2024 wurde eine Sicherheitslücke in einer Verwaltungssoftware für Feuerwehren durch einen IT-Sicherheitsforscher aufgedeckt. Fotos und Dokumente mit personenbezogenen Daten waren zugänglich. Der IT-Sicherheitsforscher hatte den zuständigen Landesdatenschutzbeauftragten informiert und dieser den Hersteller. Nach den ermittelten Anhaltspunkten sind vermutlich alle Installationen seit mindestens Dezember 2023 von der Sicherheitslücke betroffen. 180 Server-Installationen hatte der T-Sicherheitsforscher selbst detektiert. Öffentlich bekannt wurde der IT-Sicherheitsvorfall durch eine Mitteilung der Stadt Winnenden (Rems-Murr-Kreis) im Oktober 2024, die erst nachträglich davon erfuhr.

11.11.2024

Putting out virtual fires in Germany (Update 19.11.2024 + 25.11.2024)

25.11.2024

Debunking Fireplan.de disclosure email

20.12.2024

Datenleck bei Software: Feuerwehr Winnenden betroffen

Stadtverwaltung Ulm

Ein fehlerhaftes Update im Rechenzentrum der Stadt Ulm führte zu einem Servercrash, der den E-Mail-Verkehr und mehrere städtische Dienste, darunter das Einwohnermeldeamt und die Ausländerbehörde, beeinträchtigte. Ein Hackerangriff wurde frühzeitig ausgeschlossen. Nach etwa zwölf Stunden waren die Systeme wieder vollständig verfügbar; kleinere Nacharbeiten wurden in den folgenden Tagen abgeschlossen.

02.12.2024

Kompletter Server-Ausfall bei der Stadt Ulm

Update legt städtischen Server lahm

03.12.2024

Nach Servercrash: Alle Systeme der Stadt funktionieren wieder

Stadtverwaltung Karlsruhe

Eine IT-Panne in der Stadtverwaltung Karlsruhe führte zum Ausfall von rund 1.000 Rechnern und beeinträchtigt die Bürgerdienste. Die Störung wurde durch einen Konflikt zwischen einem Anwenderprogramm und dem Betriebssystem verursacht, ein Hackerangriff wird ausgeschlossen. Der Ausfall der betroffenen Rechner erforderte Anpassungen interner Abläufe. Für die Bürgerinnen und Bürger waren die Auswirkungen jedoch gering: Abgesehen von wenigen Ausnahmen am Dienstagvormittag fanden alle gebuchten Termine wie geplant statt. Schon nach kurzer Zeit standen sämtliche Serviceangebote der Stadt wieder uneingeschränkt zur Verfügung.

15.10.2024

Stadtverwaltung eingeschränkt erreichbar

IT-Panne legt Karlsruher Stadtverwaltung lahm

16.10.2024

Nach Rechner-Störung in Karlsruhe: Ämter wohl ab Nachmittag erreichbar

18.10.2024

IT-Störung behoben: Stadtverwaltung wieder erreichbar

Stadtverwaltung Tuttlingen

Ein technischer Defekt an einer Klimaanlage verursachte am Montag im Tuttlinger Rathaus eine Rauchentwicklung im Serverraum, wodurch die Brandmeldeanlage ausgelöst und das Gebäude evakuiert wurde. Ein größeres Feuer konnte vermieden werden, jedoch war die IT vorübergehend nicht nutzbar. Die Sitzung des Verwaltungs- und Finanzausschusses wurde in die Feuerwache verlegt. Am Folgetag war der Betrieb im Rathaus wiederhergestellt.

14.10.2024

Technischer Defekt im Serverraum – Rathaus wegen Rauch geräumt – Ausschusssitzung verlegt

Rathaus geschlossen: Feuerwehreinsatz in der Stadtmitte

Kreisverwaltung Zollernalbkreis

Ein IT-Sicherheitsvorfall im Landratsamt Zollernalbkreis führte zu überhitzten Servern an mehreren Wochenenden im Sommer 2024. Ursache war eine unzureichende Dimensionierung der Klimaanlage und Stromversorgung, die von einer Beratungsfirma falsch eingeschätzt wurde. Ein Systemabsturz konnte jeweils knapp verhindert werden. Es entstand ein juristischer Streit um 50.000 Euro der Mehrkosten. Provisorische Maßnahmen stabilisieren derzeit die Systeme.

10.10.2024

Landratsamt entgeht dreimal ganz knapp einem kompletten Systemabsturz

Stadtverwaltung Pforzheim

Die Stadtverwaltung Pforzheim wurde durch eine Netzwerkstörung stark beeinträchtigt. Die Ausländerbehörde, das Bürgerzentrum und die Kfz-Zulassungsstelle konnten keine Leistungen anbieten, zudem waren der E-Mail-Verkehr und die Telefonanlage betroffen. Ein externer Angriff wurde ausgeschlossen, und die Störung stand nicht im Kontext der weltweiten CrowdStrike/Microsoft-Störung. Erste Telefone funktionierten wieder, und gegen 12.45 Uhr war das Problem behoben, das durch technische Schwierigkeiten bei der automatischen Hersteller-Lizenzvalidierung einer zentralen Sicherheitskomponente des städtischen Netzwerks Lizenzvalidierung verursacht wurde.

19.07.2024

Netzwerk-Störung: Stadt Pforzheim nur schwer erreichbar

Weltweite Computerprobleme: Auswirkungen auf Krankenhäuser und Banken – Pforzheim und Region bleiben verschont

Kreisverwaltung Ludwigsburg

Durch Bauarbeiten wurden am 25. Juni 2024 Datenleitungen im Landratsamt Ludwigsburg beschädigt, wodurch vier Fachbereiche – Bauen und Immissionsschutz, Jobcenter, Sozialpsychiatrischer Dienst sowie Asyl und Migration – weder telefonisch noch per E-Mail erreichbar waren. Techniker arbeiten mit Hochdruck an der Reparatur der Leitungen, und es wird erwartet, dass die betroffenen Bereiche im Laufe des Mittwochs wieder erreichbar sind.

25.06.2024

Teile vom Ludwigsburger Landratsamt nicht zu erreichen

Datenleitungen beschädigt: Vier Fachbereiche des Landratsamts zurzeit nicht erreichbar

Stadtverwaltung Konstanz

Die Stadt Konstanz erlebte eine Datenpanne, bei der Daten des Energienutzungsplans 2018 online zugänglich waren. Dies umfasste Adressen, Flurstücksnummern, Kundennummern sowie Gas- und Stromverbrauchsdaten, jedoch keine Namen. Der Fehler entstand durch eine fehlerhafte Programmeinstellung, die den Zugriff auf das REST-Framework ermöglichte. Die Stadt reagierte sofort und entfernte den Zugang. Die Stadtwerke Konstanz betonen, dass ein Identitätsdiebstahl mit den vorliegenden Daten nicht möglich ist. Die betroffenen Daten wurden gesichert und sind nicht mehr öffentlich einsehbar.

07.02.2024

Information zu einer Datenpanne

08.02.2024

Stadt Konstanz räumt Datenpanne ein

Baden-Württemberg: Lörrach und Konstanz gestehen Datenpannen ein

Kreisverwaltung Lörrach

Im Landkreis Lörrach wurden aufgrund einer fehlerhaften technischen Einstellung sensible Daten von rund 56.000 Privatpersonen und 1.000 Unternehmen öffentlich zugänglich. Dazu zählten Namen, Geburtsdaten und Flurstücksinformationen. Nach einem Hinweis des Landesdatenschutzbeauftragten wurde der Fehler am 5. Januar behoben. Ein zweites Datenleck betraf E-Mail- und Postadressen von 15 Personen im Zusammenhang mit Starkregenmeldungen. Betroffene wurden informiert, und das Landratsamt entschuldigte sich für den Vorfall. Es gibt keine Hinweise, ob die Daten missbraucht wurden.

07.02.2024

Datenpanne im Landratsamt Lörrach

Alle Grundbesitzer offen im Netz: So groß war das Datenleck in Lörrach

08.02.2024

Baden-Württemberg: Lörrach und Konstanz gestehen Datenpannen ein

22.02.2024

Datenleck im Geoportal des Landkreises

Kommunaler-Notbetrieb.de by Jens Lange is licensed under CC BY-SA 4.0

Theme von Anders Norén↑ ↑