Schlagwort: KGSt-Größenklasse 4

KGSt-Größenklasse 4:
Gemeinden mit 50.000 bis 100.000 Einwohner:innen

Stadtverwaltung Sankt Augustin

Auswirkungsgrad: Mittel

Am 12. November 2019 waren die EDV- und Telefonanlagen der Sankt Augustiner Stadtverwaltung mehrere Stunden lahmgelegt. Elektroarbeiten im Rathaus führten mittags zu einem Stromausfall. Am Nachmittag wurden die Systeme wieder hochgefahren, sodass die Stadtverwaltung abends wieder telefonisch und per E-Mail erreichbar war.

12.11.2019

Kein Anschluss: Stadtverwaltung Sankt Augustin war telefonisch nicht erreichbar

Stadtverwaltung Viersen

Auswirkungsgrad: Hoch

In der Stadtverwaltung Viersen kam es zu erheblichen Computerproblemen, die den Betrieb mehrerer Dienststellen beeinträchtigten. Das Service-Center, das Standesamt und die Ausländerbehörde mussten vorzeitig schließen. Die Stadtbibliothek blieb zwar geöffnet, jedoch konnten Medien nicht ausgeliehen werden. Stadtsprecher Frank Schliffke erklärte, dass viele Anwendungen in den Büros und Verwaltungsstellen nicht verfügbar waren und kommunizierte über seinen privaten Mail-Account, da der dienstliche Account nicht funktionierte. Es gab auch Störungen im E-Mail-Verkehr und bei der telefonischen Erreichbarkeit. Die Ursache für die Probleme war eine Schadsoftware.

15.11.2018

Computerproblem legt Verwaltung lahm

Stadtverwaltung Rastatt

Auswirkungsgrad: Mittel

Die Stadtverwaltung von Rastatt war für mehrere Stunden weder telefonisch noch per E-Mail erreichbar. Netzwerkprobleme führten zu einem kompletten Ausfall der städtischen Telefonleitungen und des E-Mail-Verkehrs. Der Ausfall wurde durch den Netzwerkbereich im Rathaus Herrenstraße 15 verursacht. Nach drei Stunden intensiver Fehlersuche und dem Neustart der betroffenen Netzwerkkomponenten konnten die Mitarbeiter des Kundenbereichs EDV das System wieder aktivieren.

25.01.2018

Stadt Rastatt stundenlang nicht erreichbar – Kein Telefon, kein E-Mail

Stadtverwaltung Aalen

Auswirkungsgrad: Mittel

Ein Stromausfall sorgte für massive IT-Probleme im Aalener Rathaus. Mitarbeiter waren weder per E-Mail erreichbar noch konnten sie auf wichtige Programme zugreifen, was auch das Bürgerbüro beeinträchtigte. Dank engagierter Mitarbeiter konnte der Betrieb weitgehend ohne Computer aufrechterhalten werden. Die IT lief am Folgetag wieder. Die Ursache für den Stromausfall wird jedoch noch untersucht, so die Stadtverwaltung.

04.11.2014

EDV-Problem legt Rathaus lahm

Stadtverwaltung Grevenbroich

Auswirkungsgrad: Mittel

Die Stadtverwaltung von Grevenbroich erlebte einen erheblichen EDV-Ausfall, der die meisten ihrer digitalen Dienste lahmlegte. Netzwerkprobleme führten dazu, dass die EDV-Anlage, der Telefon- und E-Mail-Verkehr nach außen von 9:30 Uhr bis etwa 15 Uhr weitgehend unterbrochen waren. Die Mitarbeiter mussten ohne digitale Unterstützung auskommen und konnten nur begrenzte Aufgaben erfüllen. Bürger, die Dienstleistungen der Stadtverwaltung in Anspruch nehmen wollten, mussten auf einen späteren Zeitpunkt vertröstet werden. Die Ursache des Netzwerkproblems konnte trotz intensiver Bemühungen von IT-Experten nicht sofort ermittelt werden.

03.04.2014

EDV-Ausfall legt Rathaus weitgehend lahm

Stadtverwaltung Aalen

Auswirkungsgrad: Hoch

Die Stadtverwaltung Aalen erlebte zwei separate IT-Ausfälle, die ihre Dienstleistungen erheblich beeinträchtigten. Der erste Ausfall ereignete sich am 14. und 15. September, während der zweite Ausfall am 21. Oktober auftrat. Während dieser Ausfälle waren verschiedene EDV-Anwendungen nicht verfügbar, was dazu führte, dass Dienstleistungen wie die Ausstellung von Pässen und Beurkundungen im Standesamt nicht durchgeführt werden konnten.

15.09.2010

Systemausfall bei der Stadtverwaltung

21.10.2010

Systemausfall bei der Stadtverwaltung

Kommunaler-Notbetrieb.de by Jens Lange is licensed under CC BY-SA 4.0

Theme von Anders Norén↑ ↑