Kategorie: Datenverlust

Diebstahl oder sonstiger Verlust von IT-Systemen oder mobilen Geräten, die dienstliche Informationen enthalten, die öffentlich nicht zugänglich und schützenswert sind.

Diebstahl oder sonstiger Verlust von Datenträgern, soweit diese dienstliche Informationen enthalten, die öffentlich nicht zugänglich und schützenswert sind.

Unsachgemäße Entsorgung von IT-Systemen, mobilen Geräten sowie von Datenträgern, soweit diese dienstliche Informationen enthalten, die öffentlich nicht zugänglich und schützenswert sind.

Datenabfluss bzw. Offenlegung durch unautorisiertes Personal hinsichtlich dienstlicher Informationen, die öffentlich nicht zugänglich und schützenswert sind.

Stadtverwaltung Schneverdingen

Die Stadt Schneverdingen erlebte einen erheblichen Datenverlust, als ein Notebook mit sensiblen Bürgerdaten, einschließlich Bankverbindungen, gestohlen wurde. Die Daten wurden zur Analyse eines Softwareproblems an ein Berliner Unternehmen übermittelt. Obwohl sowohl das Notebook als auch die Software passwortgeschützt waren, besteht das Risiko, dass die Daten von den Dieben abgerufen werden könnten. Die Stadt und die örtliche Sparkasse haben die Bürger vor möglichem Missbrauch gewarnt und dazu aufgerufen, ihre Bankkonten im Auge zu behalten.

19.04.2013

Notebook mit Einwohnerdaten geklaut

Notebook mit Einwohnerdaten und Kontodaten gestohlen

30.04.2013

Laptop mit Einwohner- und Kontodaten gestohlen

Kreisverwaltung Hersfeld-Rotenburg

Das Landratsamt in Bad Hersfeld, Deutschland, wurde Opfer eines Einbruchs, bei dem zehn von zwanzig Servern gestohlen wurden, was zu einem vollständigen Ausfall der EDV-Anlage führte. Die Einbrecher konnten leicht in den Serverraum eindringen, da die Sicherheitsvorkehrungen unzureichend waren, trotz wiederholter Warnungen der Polizei. Der Einbruch führte zu erheblichen Störungen der Verwaltungsdienstleistungen, einschließlich der Unfähigkeit, Autos zuzulassen oder Sozialleistungen auszuzahlen. Der finanzielle Schaden wird auf 100.000 Euro geschätzt. Es ist unklar, ob die auf den Servern gespeicherten sensiblen Daten, die angeblich verschlüsselt waren, von den Einbrechern entschlüsselt werden konnten.

31.01.2011

Einbrecher legen EDV-Anlage im Landratsamt lahm

12.03.2011

Amtlicher Leichtsinn? – Wie einfach sich eine Behörde ihre Computer klauen lässt

Copyright © 2023 Kommunaler Notbetrieb

Theme von Anders Norén↑ ↑