Kategorie: Störung Soft- oder Hardware

Schwerwiegender Ausfall von technischen Systemen und/oder deren Komponenten (z. B. Ausfall Telekommunikationsanlage, defekte Hardware) soweit nicht von „Interne Ursachen“ oder „Externe Einflüsse“ erfasst.

Schwerwiegende fehlerhafte Funktion von technischen Systemen und/oder deren Komponenten oder Software (z.B. erratisches, nicht-deterministisches Verhalten, Systemabsturz, kein Wiederanlaufen eines Fachverfahrens nach Softwareupdates) soweit nicht von „Interne Ursachen“ oder „Externe Einflüsse“ erfasst.

Schwerwiegende Überlastsituationen (z. B. bei Ausfall von Teilsystemen) soweit nicht von „Interne Ursachen“ oder „Externe Einflüsse“ erfasst.

Kreisverwaltung Wittenberg

Auswirkungsgrad: Mittel

Eine IT-Störung beeinträchtigte den Betrieb der Kfz-Zulassungsstelle im Landkreis Wittenberg erheblich. Ursache war ein technisches Problem bei der Gebührenerhebung. Zulassungsvorgänge waren nicht möglich, Führerscheinangelegenheiten nur eingeschränkt bearbeitbar. Die Störung wurde behoben und seit dem 3. Juni läuft der Betrieb wieder normal.

02.06.2025

IT-Störung legt Zulassungsstelle im Landkreis Wittenberg lahm

IT-Dienstleistungszentrum Berlin

Auswirkungsgrad: Mittel

In allen Berliner Bürgerämtern kam es zu einer IT-Störung des Fachverfahrens VOIS, die zentrale Datenbank war nicht erreichbar. Digitale Dienstleistungen fielen aus; nur Beglaubigungen und Dokumentenausgaben waren analog möglich. Die Störung wurde am Nachmittag behoben; Datenverlust oder ein externer Angriff wurden ausgeschlossen.

+Vorfall melden
09.05.2025

Berlins Bürgerämter haben IT-Ausfälle

Zurück zu Zettel und Stift: IT-Störung legte Berlins Bürgerämter lahm

IT-Störung in Berliner Bürgerämtern behoben

Kommunaler IT-Dienstleister AKDB

Auswirkungsgrad: Mittel

Eine technische Störung im Rechenzentrum der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) führte zu einem Ausfall der Kfz-Zulassungsstellen in Bayern. Es betraf rund 80 % (ca. 110) aller bayrischen Zulassungsstellen und damit alle Kommunen, die ihre Server für die Fachanwendung bei der AKDB betreiben lassen. An-, Ab- oder Ummeldungen von Fahrzeugen waren nicht möglich. Die Störung wurde am Abend behoben; am nächsten Tag standen die Dienste wieder vollständig zur Verfügung.

31.03.2025

Nichts ging mehr bei den Zulassungsstellen in Bayern – Störung erst am Abend behoben

01.04.2025

IT-Probleme bei bayerischen Kfz-Zulassungsstellen behoben

Stadtverwaltung Neubrandenburg

Auswirkungsgrad: Mittel

Am 10.02.2025 war das Rathaus Neubrandenburg aufgrund technischer Probleme weder telefonisch noch per E-Mail erreichbar; auch das Briefwahlbüro war betroffen, sodass keine Briefwahl möglich war. Die Störung wurde behoben, und das Rathaus ist seit 16:27 Uhr wieder telefonisch erreichbar. Der Betrieb des Briefwahlbüros musste jedoch vorübergehend eingestellt werden und wird voraussichtlich am Nachmittag des 11.02.2025 wieder aufgenommen.

10.02.2025

Mangelnde Erreichbarkeit / Serverausfall

Neubrandenburger Rathaus von Telekommunikation abgeschnitten

Kreisverwaltung Roth

Auswirkungsgrad: Mittel

Ein Update-Prozess im Landratsamt Roth führte am 27. Januar zu technischen Problemen. Alle E-Mails, die zwischen dem 24. Januar, 21 Uhr, und dem 28. Januar, 6 Uhr, eingegangen sind, sind verloren gegangen. Bürger und Behörden werden gebeten, betroffene E-Mails erneut zu senden. Es handelte sich nicht um einen Hackerangriff, sondern um ein Software-Problem.

28.01.2025

E-Mails sind verloren gegangen

Datenpanne am Rother Landratsamt: Hunderte E-Mails von Bürgern und Behörden verloren

Stadtverwaltung Köthen (Anhalt)

Auswirkungsgrad: Mittel

Durch eine technische Störung ist die Telefonanlage der Stadtverwaltung Köthen (Anhalt) ausgefallen. Die Mitarbeitenden sind daher telefonisch nicht erreichbar. Die Stadtverwaltung arbeitet intensiv mit dem technischen Dienstleister an der Behebung des Problems und erwartet eine schnelle Lösung. In der Zwischenzeit werden Bürgerinnen und Bürger gebeten, dringende Anliegen per E-Mail an die Stadtverwaltung zu richten.

30.12.2024

Telefonstörung: Stadtverwaltung bis auf Weiteres nur per Email erreichbar

31.12.2024

Störungen in Köthener Badewelt und in der Stadtverwaltung: Kassen und Telefonanlage ausgefallen

Stadtverwaltung Leverkusen

Auswirkungsgrad: Mittel

Ein technischer Defekt führte am Dienstagnachmittag zu einem Alarm in der Firewall der Stadtverwaltung Leverkusen. Aus Sicherheitsgründen wurden alle IT-Systeme heruntergefahren, wodurch Bürgerdienste und die städtische Website vorübergehend nicht erreichbar waren. Die Beschäftigten wurden nach Hause geschickt. Seit Mittwochmorgen laufen die meisten Systeme wieder, es gab jedoch noch vereinzelte Störungen. Betroffene Termine mit der Stadtverwaltung wurden neu koordiniert.

10.12.2024

IT-Probleme bei der Stadt Leverkusen

Firewall ausgelöst: Stadtverwaltung Leverkusen war stundenlang nicht erreichbar

11.12.2024

Stadt Leverkusen: IT-Probleme größtenteils behoben

Nach Firewall-Alarm fährt Stadt Systeme wieder rauf

Stadtverwaltung Ulm

Auswirkungsgrad: Mittel

Ein fehlerhaftes Update im Rechenzentrum der Stadt Ulm führte zu einem Servercrash, der den E-Mail-Verkehr und mehrere städtische Dienste, darunter das Einwohnermeldeamt und die Ausländerbehörde, beeinträchtigte. Ein Hackerangriff wurde frühzeitig ausgeschlossen. Nach etwa zwölf Stunden waren die Systeme wieder vollständig verfügbar; kleinere Nacharbeiten wurden in den folgenden Tagen abgeschlossen.

02.12.2024

Kompletter Server-Ausfall bei der Stadt Ulm

Update legt städtischen Server lahm

03.12.2024

Nach Servercrash: Alle Systeme der Stadt funktionieren wieder

Stadtverwaltung Karlsruhe

Auswirkungsgrad: Mittel

Eine IT-Panne in der Stadtverwaltung Karlsruhe führte zum Ausfall von rund 1.000 Rechnern und beeinträchtigt die Bürgerdienste. Die Störung wurde durch einen Konflikt zwischen einem Anwenderprogramm und dem Betriebssystem verursacht, ein Hackerangriff wird ausgeschlossen. Der Ausfall der betroffenen Rechner erforderte Anpassungen interner Abläufe. Für die Bürgerinnen und Bürger waren die Auswirkungen jedoch gering: Abgesehen von wenigen Ausnahmen am Dienstagvormittag fanden alle gebuchten Termine wie geplant statt. Schon nach kurzer Zeit standen sämtliche Serviceangebote der Stadt wieder uneingeschränkt zur Verfügung.

15.10.2024

Stadtverwaltung eingeschränkt erreichbar

IT-Panne legt Karlsruher Stadtverwaltung lahm

16.10.2024

Nach Rechner-Störung in Karlsruhe: Ämter wohl ab Nachmittag erreichbar

18.10.2024

IT-Störung behoben: Stadtverwaltung wieder erreichbar

Kommunaler-Notbetrieb.de by Jens Lange is licensed under CC BY-SA 4.0

Theme von Anders Norén↑ ↑

Einen neuen IT-Sicherheitsvorfall melden

Marker bearbeiten

Art der Gebietskörperschaft (optional)
Link zu einer öffentlich zugänglichen Berichterstattung (erforderlich; keine Bezahlschranke)