Kategorie: Störung Soft- oder Hardware

Schwerwiegender Ausfall von technischen Systemen und/oder deren Komponenten (z. B. Ausfall Telekommunikationsanlage, defekte Hardware) soweit nicht von „Interne Ursachen“ oder „Externe Einflüsse“ erfasst.

Schwerwiegende fehlerhafte Funktion von technischen Systemen und/oder deren Komponenten oder Software (z.B. erratisches, nicht-deterministisches Verhalten, Systemabsturz, kein Wiederanlaufen eines Fachverfahrens nach Softwareupdates) soweit nicht von „Interne Ursachen“ oder „Externe Einflüsse“ erfasst.

Schwerwiegende Überlastsituationen (z. B. bei Ausfall von Teilsystemen) soweit nicht von „Interne Ursachen“ oder „Externe Einflüsse“ erfasst.

Sicherheitssoftware-Update legt Kommunen lahm

Auswirkungsgrad: Mittel

In einigen Kommunalverwaltungen sind die Arbeitsplatz-PCs durch ein fehlerhaftes Update der Sicherheitssoftware von CrowdStrike, das sich am Freitagmorgen automatisch installiert hat, nicht mehr betriebsbereit gewesen. Ein Fix muss auf allen betroffenen Systemen manuell installiert werden. Arbeitsplatz-PCs, die erst nach 8.30 Uhr angeschaltet wurden, sind nicht betroffen. Beim Zweckverband Südwestfalen-IT (SIT) wurden vormittags vorsorglich die Server heruntergefahren. Ob alle oder nur einige der 72 Verbandsmitglieder der SIT betroffen sind, ist nicht bekannt. Tangiert waren vermutlich alle 23 Verbandsmitglieder des IT-Zweckverbandes ‚kommunit‘.

19.07.2024

Großes Chaos nach IT-Störung: Windows-Update legt Hessen lahm – Tegut dicht, Verwaltung geschlossen (Hochtaunuskreis)

Weltweiter Ausfall bei Sicherheitsdienstleister Crowdstrike legt auch Systeme bei der SIT lahm (Zweckverband Südwestfalen-IT)

Weltweite IT-Panne: Auch Rathäuser im Kreis Olpe betroffen, Kfz-Stellen funktionieren (Landkreis Olpe)

Weltweite Computerprobleme: Auch Norddeutschland betroffen (Kreisverwaltungen von Rendsburg-Eckernförde, Schleswig-Flensburg, Nordfriesland und Pinneberg, sowie Husum und Niebüll)

UKSH hofft auf Normalbetrieb am Montag – So ist die Lage in Schleswig-Holstein (Kreisverwaltungen von Pinneberg, Nordfriesland, Flensburg, Rendsburg-Eckernförde)

Weltweite IT-Panne trifft das Landratsamt München

Nach fehlerhaftem Update des Sicherheitsdienstleisters Crowdstrike: Systeme der SIT laufen wieder (Zweckverband Südwestfalen-IT)

22.07.2024

Geringe Störungen bei Kommunalverwaltungen (Zweckverband Südwestfalen-IT)

Stadtverwaltung Pforzheim

Auswirkungsgrad: Mittel

Die Stadtverwaltung Pforzheim wurde durch eine Netzwerkstörung stark beeinträchtigt. Die Ausländerbehörde, das Bürgerzentrum und die Kfz-Zulassungsstelle konnten keine Leistungen anbieten, zudem waren der E-Mail-Verkehr und die Telefonanlage betroffen. Ein externer Angriff wurde ausgeschlossen, und die Störung stand nicht im Kontext der weltweiten CrowdStrike/Microsoft-Störung. Erste Telefone funktionierten wieder, und gegen 12.45 Uhr war das Problem behoben, das durch technische Schwierigkeiten bei der automatischen Hersteller-Lizenzvalidierung einer zentralen Sicherheitskomponente des städtischen Netzwerks Lizenzvalidierung verursacht wurde.

19.07.2024

Netzwerk-Störung: Stadt Pforzheim nur schwer erreichbar

Weltweite Computerprobleme: Auswirkungen auf Krankenhäuser und Banken – Pforzheim und Region bleiben verschont

Stadtverwaltung Leipzig

Auswirkungsgrad: Mittel

Am Vormittag des 26. Juni 2024 kam es in Leipzig vormittags zu einer technischen Störung der städtischen Infrastruktur, die E-Mail-Dienste und verschiedene Fachanwendungen betraf. Mehrere städtische Ämter und Services waren dadurch eingeschränkt. Die Störung wurde behoben, und alle Dienstleistungen sind ab 13.30 Uhr wieder erreichbar gewesen.

26.06.2024

Technische Störung bei der Stadt Leipzig behoben – alle Services wieder erreichbar

Stadtverwaltung Bochum

Auswirkungsgrad: Mittel

Am 18. März 2024 kam es in Bochum zu IT-Problemen, die den Service in Bürgerbüros beeinträchtigten. Die Stadtverwaltung informierte, dass es zu Einschränkungen bei der Bearbeitung von Anliegen kommen kann. Techniker arbeiteten an der Behebung der Störung. Die genaue Ursache der IT-Probleme wurde nicht genannt.

18.03.2024

Netzwerkstörung bei der Stadtverwaltung

IT-Probleme bei der Stadt Bochum: Größtenteils behoben

Zweckverband Südwestfalen-IT

Auswirkungsgrad: Hoch

Wegen einer kritischen Sicherheitslücke im Microsoft Exchange Server waren viele kommunale Verwaltungen in NRW, darunter Iserlohn, Wermelskirchen und andere Städte im Märkischen Kreis, vorübergehend per E-Mail nicht erreichbar. Der IT-Dienstleister Südwestfalen-IT (SIT) hatte die Systeme abgeschaltet, um Sicherheits-Updates aufzuspielen und Angriffe zu verhindern. Hinweise auf Missbrauch gibt es bisher nicht. Die E-Mail-Systeme wurden mittlerweile wiederhergestellt, jedoch wird empfohlen, wichtige E-Mails erneut zu senden, da nicht garantiert werden kann, dass alle E-Mails nachträglich empfangen wurden.

16.02.2024

Stadt Iserlohn: Neue Probleme wegen Sicherheitslücke

19.02.2024

E-Mails erreichen Verwaltung nicht

Neue IT-Sicherheitslücke: Viele Rathäuser nicht erreichbar

Sicherheitslücke: SIT kappt den E-Mail-Verkehr in alle Städte und Gemeinden

Neue IT-Sicherheitslücke: Viele Verwaltungen in NRW nicht per Mail erreichbar

Stadt Iserlohn ist wieder per E-Mail erreichbar

20.02.2024

Sicherheitsleck geschlossen: Rathäuser gehen wieder ans Netz

IT-Dienstleistungszentrum Berlin

Auswirkungsgrad: Hoch

Betroffen sind alle zwölf Bezirksverwaltungen von Berlin.

Ein fehlerhaftes Software-Update führte seit dem 27. Dezember 2023 zu massiven IT-Problemen in Berlins Bürgerämtern, wodurch viele Dienstleistungen wie die Ausstellung von Personalausweisen und Reisepässen nicht möglich waren. Während Meldeangelegenheiten teilweise analog bearbeitet werden konnten, mussten viele Termine verschoben werden. Die Störung sollte ursprünglich bis Anfang Januar behoben sein, jedoch bleibt ein Ende ungewiss. Die Senatskanzlei und das ITDZ arbeiten weiterhin an der Lösung des Problems. Bürger werden gebeten, bei dringenden Anliegen Kontakt mit den Ämtern aufzunehmen.

+Vorfall melden
27.12.2023

Seit Mittwoch IT-Probleme: Einige Termine bei Berlins Bürgerämtern fallen auch am Donnerstag aus

29.12.2023

IT-Panne bremst Berliner Bürgerämter weiter aus: Anmeldungen wieder möglich, aber Ausweise gibt’s nicht

Anträge für Ausweise in Bürgerämtern erst im neuen Jahr wieder möglich

02.01.2024

IT-Probleme: Einschränkungen bei Berliner Bürgerämtern wohl erst nächste Woche komplett behoben

Notbetrieb nach Softwarefehler: Berliner Bürgerämter arbeiten wieder analog – Ende der Störung nicht abzusehen

31.01.2024

Was ist passiert: Datenbank-Störung im ITDZ legt Bürgerämter lahm

Kreisverwaltung Passau

Auswirkungsgrad: Mittel

Eine technische Störung im Netz der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) legte am 21. Juni 2023 zahlreiche Kfz-Zulassungsstellen in Bayern lahm, darunter Passau, Freyung, Deggendorf und weitere Landkreise. Der Datenaustausch mit dem Kraftfahrtbundesamt war nicht möglich, wodurch keine Kfz-Zulassungen durchgeführt werden konnten. Auch einige Führerscheinstellen waren betroffen. Am Nachmittag wurde die Störung nach mehreren Stunden behoben und der Betrieb konnte wieder aufgenommen werden. Solche Störungen traten bereits im Mai 2023 auf.

09.11.2023

Technische Störung: Kfz-Zulassungsstellen im Landkreis Passau lahmgelegt

Technische Störung legt Kfz-Zulassungsstellen in ganz Bayern lahm

Zahlreiche Kfz-Zulassungsstellen über Stunden lahmgelegt: Störung behoben

Kreisverwaltung Altmarkkreis Salzwedel

Auswirkungsgrad: Mittel

Der Altmarkkreis Salzwedel erlebte einen Serverausfall, wodurch die Verwaltung temporär nur eingeschränkt erreichbar war. Am 12. September 2023 wurde bekannt gegeben, dass die Behörde telefonisch und per E-Mail wieder erreichbar ist, einige Programme jedoch weiterhin beeinträchtigt sind. Bürger wurden gebeten, vor Terminen anzurufen. Bis zum selben Tag waren die technischen Probleme größtenteils behoben, und die Kreisverwaltung nahm ihre Arbeit wieder auf, obwohl noch einige Restarbeiten durchgeführt wurden. Über die Ursache des Ausfalls gibt es bisher keine Informationen.

11.09.2023

#Eilmeldung: Der #AltmarkkreisSalzwedel ist derzeit aufgrund eines Serverausfalls nur eingeschränkt erreichbar

12.09.2023

#Eilmeldung: Der #AltmarkkreisSalzwedel ist nun wieder telefonisch und per E-Mail zu erreichen

Serverprobleme: Altmarkkreis Salzwedel teilweise wieder erreichbar

#Eilmeldung: Die technischen Probleme in Folge des Serverausfalls im #AltmarkkreisSalzwedel sind nun behoben

Stadtverwaltung Staßfurt

Auswirkungsgrad: Mittel

Die Stadtverwaltung Staßfurt war aufgrund fehlerhafter Hardware zeitweise nicht erreichbar. Erste IT-Probleme traten am Donnerstag auf, was ab Montag zu einem kompletten Stillstand führte. Nach der Reparatur sind Telefon- und Online-Dienste wieder verfügbar, aber Bürger müssen mit längeren Wartezeiten rechnen, da liegengebliebene Arbeiten nachgeholt werden müssen. Ein Hackerangriff wird ausgeschlossen.

26.07.2023

Stadtverwaltung Staßfurt: Weiter Einschränkungen nach IT-Problemen

Stadtverwaltung Staßfurt behebt technische Probleme und ist wieder vollständig erreichbar

Kreisverwaltung Südliche Weinstraße

Auswirkungsgrad: Mittel

Die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße war aufgrund eines Defekts des Kassenautomaten in der Kfz-Zulassungsstelle vorübergehend nicht in der Lage, EC-Kartenzahlungen zu akzeptieren. Bürger wurden gebeten, Barzahlungen vorzunehmen. Der Defekt wurde innerhalb weniger Tage behoben, und die EC-Kartenzahlung ist seit dem 19. April 2023 wieder möglich. Alle Zahlungsprozesse laufen nun wieder reibungslos.

17.04.2023

Derzeit keine Kartenzahlung möglich: Kreisverwaltung bittet Kundinnen und Kunden um Barzahlung

19.04.2023

Defekt behoben: EC-Kartenzahlung in Kreisverwaltung funktioniert wieder

Kommunaler-Notbetrieb.de by Jens Lange is licensed under CC BY-SA 4.0

Theme von Anders Norén↑ ↑

Einen neuen IT-Sicherheitsvorfall melden

Marker bearbeiten

Art der Gebietskörperschaft (optional)
Link zu einer öffentlich zugänglichen Berichterstattung (erforderlich; keine Bezahlschranke)