Schlagwort: 2025

Gemeindeverwaltung Hoppegarten

Auswirkungsgrad: Hoch

Die Verwaltung in Hoppegarten (Landkreis Märkisch‑Oderland) wurde vom Landeskriminalamt über einen bevorstehenden Cyberangriff informiert. Daraufhin war die Verwaltung offline gegangen und zeitweise weder telefonisch noch per E‑Mail erreichbar. Stattdessen wurden für das Ordnungsamt, das Einwohnermeldeamt und allgemeine Anfragen vorübergehend Notfallnummern eingerichtet.

12.08.2025

Verwaltung Hoppegarten geht wegen LKA-Warnung vor Hackern vom Netz

19.08.2025

Gemeindeverwaltung Hoppegarten offline

20.08.2025

Gemeinde Hoppegarten bleibt nach versuchtem Cyberangriff vorerst offline

Stadtverwaltung Herborn und Gemeindeverwaltung Sinn

Auswirkungsgrad: Hoch

In Herborn und Sinn im mittelhessischen Lahn-Dill-Kreis sind Telefon- und Internetverbindungen ausgefallen, auch der Notruf war zeitweise betroffen. Ursache ist eine bei Baggerarbeiten am Freibad beschädigte Hauptleitung. Die Verwaltungen beider Kommunen waren nur eingeschränkt erreichbar und konnten viele Dienste nicht anbieten. Die Telekom verlegte neue Kabel. Bis zum Abend sollte die Störung behoben sein.

12.08.2025

Beschädigtes Kabel: Internet in Herborn und Sinn fällt aus

Telefonstörung bei Rathaus und Nebenstellen

Rathaus nicht erreichbar

Stadtverwaltungen Hardegsen, Moringen, Fleckenverwaltung Nörten-Hardenberg

Auswirkungsgrad: Mittel

Ein Software‑Update des Fachverfahrens VOIS|MESO der Firma HSH in der Nacht vom 4. auf den 5. August führte dazu, dass Bürgerbüros in Nörten‑Hardenberg, Hardegsen und Moringen keine Formulare mehr ausdrucken können. In Nörten‑Hardenberg blieb das Büro komplett geschlossen; in Hardegsen und Moringen ist man eingeschränkt arbeitsfähig, druckfähige Vorgänge werden nachgeholt. Das fehlerhafte Update wurde zurückgezogen, die Ursache ist noch unklar, an einer Lösung wird intensiv gearbeitet.

05.08.2025

Update-Panne: Bürgerbüro in Nörten-Hardenberg bleibt geschlossen

IT-Dienstleister IT-Verbund Stormarn

Auswirkungsgrad: Mittel

Beim IT‑Verbund Stormarn kam es infolge eines Stromausfalls zu einer Großstörung: Internet und Telefonie waren bei den angeschlossenen Kommunalverwaltungen – darunter der Kreis Stormarn, Bargteheide, Reinfeld, Reinbek, Bad Oldesloe und umliegende Amtsverwaltungen – komplett ausgefallen. Weder Internet, E-Mail noch Telefonie funktionierten. Am Nachmittag waren alle Systeme wieder hochgefahren und die IT-Dienste reaktiviert.

30.07.2025

IT-Störung – mehrere Verwaltungen aktuell nicht erreichbar

Störung beseitigt – Systeme werden gestartet

Webseiten von Kommunen Ziel von DDoS-Angriffen

Auswirkungsgrad: Mittel

Ein massiver DDoS‑Angriff legte am 29. Juli 2025 rund 30 Städte und Landkreise in Sachsen‑Anhalt und Thüringen lahm (u. a. Magdeburg, Erfurt, Halberstadt, Burgenlandkreis). Die Websites waren stundenlang nicht erreichbar. In Erfurt erreichten die Attacken kurz nach 8:30 Uhr bis zu 4,5 Mio. Anfragen pro Stunde, der Normalbetrieb wurde gegen 13:00 Uhr wiederhergestellt. Auch die Stadt Trier war in der Folge betroffen. Ein Datenleck oder Datendiebstahl ist nicht bekannt. Behörden vermuten pro‑russische Hacker hinter der Attacke.

29.07.2025

Nach Cyber-Attacke: Erfurt.de war heute für einige Stunden offline

Internetseiten des Burgenlandkreises und der Stadt Lützen nicht erreichbar

30.07.2025

Prorussische Hacker weiten Angriffe auf Deutschland aus

31.07.2025

Cyber-Attacke auf Portale vieler Kommunen – Auch Dessau-Roßlau meldet Störversuche

DDoS-Angriff legt über 30 Städte und Landkreise lahm

05.08.2025

Webseite der Stadt Trier teilweise nicht erreichbar

06.08.2025

Webseite der Stadt Trier nach DDoS Angriff wieder erreichbar

Nach Hackerangriff: Internetseite der Stadt Trier wieder erreichbar

21.08.2025

Freiburg: Hacker-Angriff auf Webseite der Stadtverwaltung

26.08.2025

Cyberangriff auf Nürnberg: Prorussische Hacker im Verdacht

Gemeindeverwaltung Bodman-Ludwigshafen

Auswirkungsgrad: Gering

Ein externer Angriff störte eine Gemeinderatssitzung von Bodman‑Ludwigshafen im Landkreis Konstanz (Bodensee). Während der Videokonferenz übernahmen Unbekannte die Kontrolle und spielten einen Pornofilm ab – auch Hakenkreuz-Symbole wurden in Präsentationen eingeblendet. Etwa nach 30 Minuten stoppte Bürgermeister die Sitzung.

24.07.2025

Pornofilm bei Gemeinderatssitzung von Hackern abgespielt

Hakenkreuze in Gemeinderatssitzung in Bodman-Ludwigshafen: Staatsschutz eingeschaltet

Stadtverwaltung Solingen

Auswirkungsgrad: Mittel

Eine großflächige IT-Störung beim zentralen IT‑Dienstleister hat am Montagvormittag die Solinger Stadtverwaltung getroffen. Bürgerbüros (u. a. An-, Um‑, Abmeldungen, Pass‑/Ausweisbeantragung), das Jobcenter, Sozialamt sowie Ausländer‑ und Integrationsbüro waren eingeschränkt oder arbeitsunfähig. Die technische Panne führt zu erheblichen Serviceausfällen für die Bürger.

21.07.2025

Technische Störung in Bürgerbüros

IT-Probleme legen Teile der Stadtverwaltung Solingen lahm

Störung in Bürgerbüros behoben

Störung bei der Solinger Stadtverwaltung behoben

Kreisverwaltung Rhein-Kreis Neuss

Auswirkungsgrad: Mittel

Durch eine Störung beim IT-Dienstleister ITK Rheinland kam es zu Ausfällen in mehreren Kommunen des Rhein-Kreis Neuss. In Neuss, Meerbusch, Dormagen und anderen Städten waren Verwaltungen zeitweise nicht per E-Mail erreichbar, Termine fielen aus. Nur die Telefonie funktionierte. Am Nachmittag war die Störung behoben, einzelne Nachwirkungen blieben möglich. Ursache war ein technischer Defekt im Rechenzentrum.

15.07.2025

Technische Störung legt Ämter lahm

Technischer Ausfall legt Neusser Bürgeramt lahm

Internetpanne behoben: Termine im Bürgeramt können wieder stattfinden

IT-Störung behoben – Verwaltung wieder erreichbar

Kreisverwaltung Odenwaldkreis

Auswirkungsgrad: Mittel

Das Landratsamt des Odenwaldkreises war am 10. Juli Ziel einer Phishing-Attacke. Angreifer konnten auf mehrere Mail-Accounts zugreifen, nachdem Mitarbeitende ihre Daten auf einer gefälschten Seite eingegeben hatten. Die IT reagierte sofort mit Sperrungen und Maßnahmen zur Schadensbegrenzung. Sensible Bürgerdaten sind laut Amt nicht betroffen. Die Behörde warnt vor gefälschten E-Mails und bittet um Vorsicht im Umgang mit verdächtigen Nachrichten.

10.07.2025

IT-Sicherheitsvorfall im Landratsamt

Cyber-Angriff auf Odenwälder Landratsamt

Stadtverwaltung Nürnberg

Auswirkungsgrad: Mittel

Ein externer Angriff hat am Morgen des 9. Juli die Website der Stadt Nürnberg lahmgelegt. Laut Stadt handelte es sich um eine DDoS-Attacke durch eine bereits bekannte Tätergruppe. Die städtische IT war nicht betroffen, vertrauliche Daten sind nicht abgeflossen. Am Nachmittag war die Erreichbarkeit durch Schutzmaßnahmen wiederhergestellt. Polizei und Staatsanwaltschaft ermitteln.

09.07.2025

Homepage der Stadt Nürnberg nur eingeschränkt erreichbar

DDOS-Angriff abgewehrt: Webseite der Stadt Nürnberg wieder erreichbar

10.07.2025

Bekannte Gruppe steckt hinter Cyberangriff auf Stadt Nürnberg

Kommunaler-Notbetrieb.de by Jens Lange is licensed under CC BY-SA 4.0

Theme von Anders Norén↑ ↑