Schlagwort: Baden-Württemberg

Stadtverwaltung Schriesheim

Die Stadt Schriesheim wurde im April 2022 Opfer eines Ransomware-Angriffs. Die Angreifer verschlüsselten die Server und forderten die Stadt zur Kontaktaufnahme auf, ohne jedoch explizit Geld zu verlangen. Trotz Sicherungskopien kam es zu erheblichen Störungen im Verwaltungsbetrieb. Sensible Daten wurden nicht veröffentlicht, aber interne Dokumente tauchten im Darknet auf. Die Stadt informierte betroffene Bürger, die Polizei ermittelt, und die IT-Infrastruktur wurde neu aufgesetzt.

18.04.2022

Schriesheim Opfer von Hackerangriff: Erpressungsversuch

Erpressungsversuch nach Hackerangriff auf IT-System der Stadt Schriesheim; Kriminalpolizei ermittelt

Schriesheim Opfer eines Cyberangriffs

09./10.05.2022

Daten aus Hackerangriff im Darknet aufgetaucht

Stadt Schriesheim bestätigt Daten-Verlust nach Cyberangriff

16.05.2022

Stadt informiert betroffene Bürger über ihre Daten im Darknet

Nach Hackerangriff: Stadt informiert Bürger über Daten im Internet

Hackerangriff auf Schriesheim inklusive Erpressungsversuch (Updates bis 16.05.2022)

Stadtverwaltung Aalen

Ein Stromausfall im Rechenzentrum legt die IT-Systeme der Aalener Stadtverwaltung lahm. Ämter, Außenstellen und Einrichtungen wie die Stadtbibliothek sind betroffen, E-Mails können nicht abgerufen werden, und alle Computer sind abgeschaltet. Die Ursache ist noch unklar, liegt aber nicht an den Bauarbeiten in der Rathaustiefgarage, so die Stadtwerke. Einschränkungen im Service sind unvermeidlich, die Stadt bittet um Verständnis.

12.04.2021

Aalener Rathaus: Alle Computer ausgefallen

Gemeindeverwaltung Gerstetten

Ein externer Angriff auf die Gemeinde Gerstetten am 6. März 2021 führte zur Abschaltung des E-Mail-Servers und der gesamten Netzwerkinfrastruktur. Nach einer IT-forensischen Untersuchung durch die Deutsche Telekom Security GmbH wurde festgestellt, dass keine Daten abgeflossen oder verloren gegangen sind. Der E-Mail-Server wurde neu aufgesetzt, und seit dem 10. März 2021 sind alle Dienststellen wieder per E-Mail erreichbar. E-Mails zwischen dem 6. und 10. März konnten jedoch nicht zugestellt werden.

08.03.2021

Cyberangriff auf die Gemeinde Gerstetten (mit Update 10.03.2021)

Stadtverwaltung Wangen im Allgäu

In Wangen im Allgäu führte die aktuelle Hitzewelle zu einem Serverausfall im Rathaus. Die tropischen Temperaturen verursachten technische Probleme, wodurch der Server in die Knie ging und die gesamte EDV nicht mehr funktionierte. Eine Fernwartung war nicht möglich, und der Server musste ausgebaut werden. Ersatzteile wurden Anfang der Woche erwartet, um das Gerät wiederherzustellen. Dienstleistungen im Rathaus, wie Meldeverfahren, waren dadurch nicht oder nur eingeschränkt möglich.

26.07.2019

Aufgrund der Hitze: Serverausfall im Wangener Rathaus

Stadtverwaltung Rastatt

Die Stadtverwaltung von Rastatt war für mehrere Stunden weder telefonisch noch per E-Mail erreichbar. Netzwerkprobleme führten zu einem kompletten Ausfall der städtischen Telefonleitungen und des E-Mail-Verkehrs. Der Ausfall wurde durch den Netzwerkbereich im Rathaus Herrenstraße 15 verursacht. Nach drei Stunden intensiver Fehlersuche und dem Neustart der betroffenen Netzwerkkomponenten konnten die Mitarbeiter des Kundenbereichs EDV das System wieder aktivieren.

25.01.2018

Stadt Rastatt stundenlang nicht erreichbar – Kein Telefon, kein E-Mail

Stadtverwaltung Kandern

Im Rathaus von Kandern kam es zu einem vollständigen Ausfall des PC-Systems aufgrund eines technischen Defekts am zentralen Server der Verwaltungs-EDV. Dieser Defekt legte den Betrieb des Rathauses weitgehend lahm, da die PCs der Mitarbeiter ihren Dienst versagten. Mit Hilfe eines externen Mitarbeiters der Computerfirma, die die Stadtverwaltung betreut, konnte ein Notbehelf für den defekten Server aufgebaut werden.

21.03.2017

Blackout des PC-Systems im Rathaus

Stadtverwaltung Aalen

Ein Stromausfall sorgte für massive IT-Probleme im Aalener Rathaus. Mitarbeiter waren weder per E-Mail erreichbar noch konnten sie auf wichtige Programme zugreifen, was auch das Bürgerbüro beeinträchtigte. Dank engagierter Mitarbeiter konnte der Betrieb weitgehend ohne Computer aufrechterhalten werden. Die IT lief am Folgetag wieder. Die Ursache für den Stromausfall wird jedoch noch untersucht, so die Stadtverwaltung.

04.11.2014

EDV-Problem legt Rathaus lahm

Stadtverwaltung Aalen

Die Stadtverwaltung Aalen erlebte zwei separate IT-Ausfälle, die ihre Dienstleistungen erheblich beeinträchtigten. Der erste Ausfall ereignete sich am 14. und 15. September, während der zweite Ausfall am 21. Oktober auftrat. Während dieser Ausfälle waren verschiedene EDV-Anwendungen nicht verfügbar, was dazu führte, dass Dienstleistungen wie die Ausstellung von Pässen und Beurkundungen im Standesamt nicht durchgeführt werden konnten.

15.09.2010

Systemausfall bei der Stadtverwaltung

21.10.2010

Systemausfall bei der Stadtverwaltung

Stadtverwaltung Gerlingen

Ein schweres Unwetter hat in Gerlingen erhebliche Schäden verursacht und die IT-Infrastruktur stark beeinträchtigt. Das Rathaus wurde stark beschädigt, wobei 10 von 60 Büros zerstört wurden. Die Stadt musste ohne Telefon und Computer auskommen, da der Server im Keller den Wassereinbruch nicht überlebt hat. Ferner wurden historische Ratsprotokolle und andere wichtige Dokumente, die im Kellerarchiv aufbewahrt wurden, irreparabel beschädigt. Die Aufräumarbeiten werden voraussichtlich bis zum Jahresende dauern.

05.07.2010

Überschwemmung: Rathaus ohne Telefon und EDV

Kommunaler-Notbetrieb.de by Jens Lange is licensed under CC BY-SA 4.0

Theme von Anders Norén↑ ↑