Schlagwort: KGSt-Größenklasse 2

KGSt-Größenklasse 2:
Gemeinden mit 200.000 bis 400.000 Einwohner:innen
Kreise mit 150.000 bis 250.000 Einwohner:innen

Kreisverwaltung Anhalt-Bitterfeld

Auswirkungsgrad: Sehr hoch

Ein externer Angriff auf die Kreisverwaltung Anhalt-Bitterfeld führte am 6. Juli 2021 zur Verschlüsselung von Daten und zur Lähmung der Verwaltung. Die Angreifer forderten Lösegeld, das der Landkreis jedoch nicht zahlte. Der Katastrophenfall wurde ausgerufen, und Spezialisten begannen mit der Wiederherstellung der IT-Systeme. Trotz Unterstützung von Bundesbehörden und der Bundeswehr dauerte es Monate, bis die Arbeitsfähigkeit wiederhergestellt war. Der Vorfall verursachte erhebliche Kosten und führte zu langwierigen Ermittlungen.

07.07.2021

Hackerangriff legt Landkreisverwaltung von Anhalt-Bitterfeld lahm

Trojaner legt Landratsamt lahm: Behörde geht von Hackerangriff aus

09.07.2021

Nach Malware-Infektion: Katastrophenfall im Landkreis Anhalt-Bitterfeld


Weiterlesen

Stadtverwaltung Wiesbaden

Auswirkungsgrad: Mittel

Am Samstagabend, dem 7. November 2020, erlebte die Stadtverwaltung Wiesbaden eine Großstörung im IT-Netzwerk, wodurch die Pandemie-Hotline und die Meldung von COVID-19-Zahlen beeinträchtigt wurden. Seit Montagmorgen, dem 9. November, ist die Hotline wieder erreichbar, jedoch können weiterhin temporäre Einschränkungen auftreten. Es gibt keine Hinweise auf einen externen Angriff. Die Stadt arbeitet intensiv an der Problemlösung, um alle Dienste schnellstmöglich wiederherzustellen.

09.11.2020

Störung in den IT-Systemen der Landeshauptstadt Wiesbaden

Stadtverwaltung Magdeburg

Auswirkungsgrad: Mittel

In den Magdeburger Bürgerbüros führte ein Ausfall von Computerprogrammen zu einer Datenpanne. Bürger, die am 28. und 30. September 2019 Ausweise, Reisepässe, Führungszeugnisse oder An- und Ummeldungen beantragt haben, müssen ihre Anträge erneut stellen. Auch diejenigen, die Nachweise vorgelegt haben, müssen neue Termine vereinbaren. Die Stadtverwaltung betonte, dass kein Hackerangriff vorlag und keine Daten missbräuchlich genutzt wurden. Der Datenschutzbeauftragte des Landes Sachsen-Anhalt wurde informiert.

08.10.2019

Datenpanne in Bürgerbüros Magdeburg

Stadtverwaltung Bochum

Auswirkungsgrad: Hoch

Die Server der Stadt Bochum in Deutschland wurden von einem unbekannten Hacker angegriffen, was zu erheblichen Störungen in den Arbeitsabläufen und Dienstleistungen führte. Der Angreifer konnte trotz Sicherheitsvorkehrungen in die Systeme eindringen und möglicherweise auf sensible Daten zugreifen. Die genaue Identität des Hackers und das Ausmaß des Schadens sind unklar. Der Vorfall hat den Datenschutzbeauftragten von Nordrhein-Westfalen dazu veranlasst, eine Meldepflicht für Datenunfälle bei Städten und Gemeinden zu fordern. Die Stadt Bochum hat bei der Staatsanwaltschaft Anzeige gegen Unbekannt erstattet.

17.07.2012

Hacker attackiert Server der Stadt Bochum

Kommunaler-Notbetrieb.de by Jens Lange is licensed under CC BY-SA 4.0

Theme von Anders Norén↑ ↑