Schlagwort: Niedersachsen

Stadtverwaltung Langenhagen

Ein externer Angriff auf das IT-System der Stadtverwaltung Langenhagen wurde erfolgreich abgewehrt. Die Angreifer versuchten, über eine E-Mail Schadcode einzuschleusen, was jedoch rechtzeitig erkannt und verhindert wurde. Das IT-System wurde vorsorglich vom Netz genommen und von externen Forensikern überprüft. Es gab keine Datenverluste oder größere Schäden. Nach Abschluss der Überprüfung sind alle Systeme wieder in Betrieb. Die Stadtverwaltung hat Strafanzeige gestellt und plant, ihr Wissen zur IT-Sicherheit mit den Bürgern zu teilen.

21.05.2020

E-Mail an Mitarbeiter verschickt: So haben Hacker versucht, das IT-System im Rathaus anzugreifen

Stadtverwaltung wieder online

25.05.2020

Die Systeme laufen wieder

Stadtverwaltung Neustadt am Rübenberge

Die Stadtverwaltung Neustadt am Rübenberge wurde im September 2019 durch den Trojaner Emotet lahmgelegt. Die Schadsoftware legte zahlreiche Systeme lahm, verschlüsselte wichtige Daten und zwang die Stadt, ihre IT-Infrastruktur neu aufzubauen. Die Verwaltung war für Wochen nur eingeschränkt arbeitsfähig. Trotz internationaler Bemühungen zur Zerschlagung des Emotet-Netzwerks konnten keine Entschlüsselungsschlüssel gefunden werden. Die Stadt hat Maßnahmen zur Verbesserung der IT-Sicherheit ergriffen, bleibt jedoch wachsam.

10.09.2019

Trojaner-Befall: Neue Emotet-Welle legt Neustädter Stadtverwaltung lahm

30.09.2019

Update: Eine Stadt geht offline

02.03.2020

Was Emotet anrichtet – und welche Lehren die Opfer daraus ziehen

13.02.2021

Trojaner-Angriff: Wenig Hoffnung auf Wiederherstellung nach BKA-Erfolg

Gemeindeverwaltung Großenkneten

Im Rathaus Großenkneten fiel der hauseigene Mailserver aufgrund eines schwerwiegenden Defekts in der Datenbank aus. Andere EDV-Server und Programme der Verwaltung waren nicht betroffen. Die Wiederherstellung der Datenbank scheiterte, woraufhin sich die Gemeinde einem externen Mailserver anschloss. Während der Ausfallzeit wurden übergangsweise einzelne Mailadressen genutzt. Der Serverausfall bleibt weiterhin ein Thema, um die Maileingänge der betroffenen Woche aufzuarbeiten.

28.05.2019

Rathaus kehrt zum Mailverkehr zurück

Stadtverwaltung Burgdorf

Ein Trojaner, identifiziert als Emotet, legte das IT-System der Stadtverwaltung Burgdorf lahm. Der Angriff erfolgte durch das Öffnen eines infizierten E-Mail-Anhangs. Trotz schneller Reaktion und Unterstützung durch externe Experten und das LKA blieb die Verwaltung über eine Woche stark eingeschränkt. E-Mail- und Bürgerdienste waren beeinträchtigt. Die Stadt erstattete Strafanzeige und arbeitete an der Wiederherstellung der Systeme. Neue Sicherheitsmaßnahmen, darunter eine Firewall, wurden geplant. Der genaue Schaden blieb unklar.

03.12.2018

Virus: Stadt muss vom Netz gehen

11.12.2018

Trojaner-Angriff im Burgdorfer Rathaus – LKA ermittelt

09.01.2019

Rodewyk hilft der Stadt Burgdorf bei Trojaner Befall

Stadtverwaltung Hannover

Die Ämter der Stadt Hannover wurden aufgrund einer EDV-Störung am Montagvormittag zeitweise lahmgelegt. Die Störung betraf mehrere Dienststellen, darunter die Bürgerämter, die Kfz-Zulassungsstelle und die Fahrerlaubnisbehörde. Kunden konnten nicht bedient werden und einige Ämter waren weder per E-Mail noch telefonisch erreichbar. Der technische Defekt, der den Ausfall verursachte, führte bereits am Samstag zum Ausfall mehrerer Server im städtischen Rechenzentrum. Am frühen Nachmittag wurde der Fehler behoben und die Systeme liefen wieder weitgehend störungsfrei.

12.03.2018

Computerpanne: EDV-Störung legt Ämter zeitweise lahm

Stadtverwaltung Schneverdingen

Die Stadt Schneverdingen erlebte einen erheblichen Datenverlust, als ein Notebook mit sensiblen Bürgerdaten, einschließlich Bankverbindungen, gestohlen wurde. Die Daten wurden zur Analyse eines Softwareproblems an ein Berliner Unternehmen übermittelt. Obwohl sowohl das Notebook als auch die Software passwortgeschützt waren, besteht das Risiko, dass die Daten von den Dieben abgerufen werden könnten. Die Stadt und die örtliche Sparkasse haben die Bürger vor möglichem Missbrauch gewarnt und dazu aufgerufen, ihre Bankkonten im Auge zu behalten.

19.04.2013

Notebook mit Einwohnerdaten geklaut

Notebook mit Einwohnerdaten und Kontodaten gestohlen

30.04.2013

Laptop mit Einwohner- und Kontodaten gestohlen

Kommunaler-Notbetrieb.de by Jens Lange is licensed under CC BY-SA 4.0

Theme von Anders Norén↑ ↑