Kategorie: Kreisverwaltung

Kreisverwaltung Enzkreis

Auswirkungsgrad: Hoch

Beim Online-Dienst des Landratsamts Enzkreis zur Führerscheinbeantragung wurden aufgrund einer fehlerhaften Systemkonfiguration personenbezogene Daten über direkte URL-Aufrufe zugänglich. Betroffen waren mehrere Tausend Anträge mit Namen und Adressen. Nach Entdeckung am 8. Oktober wurde der Server sofort abgeschaltet und der Dienst vorübergehend deaktiviert. Ein externer IT-Dienstleister war verantwortlich, Betroffene werden informiert.

10.10.2025

IT-Sicherheitsvorfall bei Online-Dienst zur Führerschein-Beantragung beim Landratsamt Enzkreis

Enzkreis meldet IT-Sicherheitsvorfall: Tausende Daten öffentlich sichtbar

Kreisverwaltung Bautzen

Auswirkungsgrad: Mittel

Am 3. September 2025, ab Mittag, kam es im gesamten Landratsamt Bautzen zu einem größeren IT-Ausfall aufgrund eines Hardwareproblems. Die Nutzung von E-Mail und der Zugriff auf Fachanwendungen waren nicht mehr möglich. Ein Cyberangriff wurde ausgeschlossen. Am Folgetag liefen alle IT-Systeme wieder, und Termine – etwa Kfz-Zulassung oder Untersuchungen – fanden wie gewohnt statt.

03.09.2025

Landratsamt Bautzen vom Netz – fieberhafte Ursachensuche

04.09.2025

EDV-Probleme beim Landratsamt Bautzen sind behoben

Kreisverwaltung Schmalkalden-Meiningen

Auswirkungsgrad: Mittel

Die Webseite des Landkreises Schmalkalden-Meiningen (www.lra-sm.de) ist nach einem externen Angriff nicht erreichbar. Andere Systeme, Datenbanken und Online-Dienste wie Zulassungsbehörde, Jobcenter oder Terminvergabe sind uneingeschränkt nutzbar. Der E-Mail-Verkehr läuft normal. Eine provisorische Webseite mit den wichtigsten Informationen und Diensten wurde kurzfristig unter der bekannten Adresse bereitgestellt.

28.08.2025

Schmalkalden-Meiningen nimmt Internetseite vom Netz

29.08.2025

Internetseite von Landkreis Schmalkalden-Meiningen abgeschaltet

Internetseite offline: Landratsamt nimmt Website des Landkreises vom Netz

Webseiten von Kommunen Ziel von DDoS-Angriffen

Auswirkungsgrad: Mittel

Ein massiver DDoS‑Angriff legte am 29. Juli 2025 rund 30 Städte und Landkreise in Sachsen‑Anhalt und Thüringen lahm (u. a. Magdeburg, Erfurt, Halberstadt, Burgenlandkreis). Die Websites waren stundenlang nicht erreichbar. In Erfurt erreichten die Attacken kurz nach 8:30 Uhr bis zu 4,5 Mio. Anfragen pro Stunde, der Normalbetrieb wurde gegen 13:00 Uhr wiederhergestellt. Auch die Städte Trier, Freiburg und Nürnberg waren in der Folge betroffen. Ein Datenleck oder Datendiebstahl ist nicht bekannt. Behörden vermuten pro‑russische Hacker hinter der Attacke.

29.07.2025

Nach Cyber-Attacke: Erfurt.de war heute für einige Stunden offline

Internetseiten des Burgenlandkreises und der Stadt Lützen nicht erreichbar

30.07.2025

Prorussische Hacker weiten Angriffe auf Deutschland aus

31.07.2025

Cyber-Attacke auf Portale vieler Kommunen – Auch Dessau-Roßlau meldet Störversuche

DDoS-Angriff legt über 30 Städte und Landkreise lahm

05.08.2025

Webseite der Stadt Trier teilweise nicht erreichbar

06.08.2025

Webseite der Stadt Trier nach DDoS Angriff wieder erreichbar

Nach Hackerangriff: Internetseite der Stadt Trier wieder erreichbar

21.08.2025

Freiburg: Hacker-Angriff auf Webseite der Stadtverwaltung

26.08.2025

Cyberangriff auf Nürnberg: Prorussische Hacker im Verdacht

Kreisverwaltung Rhein-Kreis Neuss

Auswirkungsgrad: Mittel

Durch eine Störung beim IT-Dienstleister ITK Rheinland kam es zu Ausfällen in mehreren Kommunen des Rhein-Kreis Neuss. In Neuss, Meerbusch, Dormagen und anderen Städten waren Verwaltungen zeitweise nicht per E-Mail erreichbar, Termine fielen aus. Nur die Telefonie funktionierte. Am Nachmittag war die Störung behoben, einzelne Nachwirkungen blieben möglich. Ursache war ein technischer Defekt im Rechenzentrum.

15.07.2025

Technische Störung legt Ämter lahm

Technischer Ausfall legt Neusser Bürgeramt lahm

Internetpanne behoben: Termine im Bürgeramt können wieder stattfinden

IT-Störung behoben – Verwaltung wieder erreichbar

Kreisverwaltung Odenwaldkreis

Auswirkungsgrad: Mittel

Das Landratsamt des Odenwaldkreises war am 10. Juli Ziel einer Phishing-Attacke. Angreifer konnten auf mehrere Mail-Accounts zugreifen, nachdem Mitarbeitende ihre Daten auf einer gefälschten Seite eingegeben hatten. Die IT reagierte sofort mit Sperrungen und Maßnahmen zur Schadensbegrenzung. Sensible Bürgerdaten sind laut Amt nicht betroffen. Die Behörde warnt vor gefälschten E-Mails und bittet um Vorsicht im Umgang mit verdächtigen Nachrichten.

10.07.2025

IT-Sicherheitsvorfall im Landratsamt

Cyber-Angriff auf Odenwälder Landratsamt

Kreisverwaltung Wittenberg

Auswirkungsgrad: Mittel

Eine IT-Störung beeinträchtigte den Betrieb der Kfz-Zulassungsstelle im Landkreis Wittenberg erheblich. Ursache war ein technisches Problem bei der Gebührenerhebung. Zulassungsvorgänge waren nicht möglich, Führerscheinangelegenheiten nur eingeschränkt bearbeitbar. Die Störung wurde behoben und seit dem 3. Juni läuft der Betrieb wieder normal.

02.06.2025

IT-Störung legt Zulassungsstelle im Landkreis Wittenberg lahm

Kreisverwaltung Bodenseekreis

Auswirkungsgrad: Mittel

Am 21. Mai 2025 wurde eine Schwachstelle in der Software zur Verwaltung der Diensthandys des Landratsamts Bodenseekreis entdeckt. Daraufhin trennte die IT-Abteilung rund 600 Mobilgeräte vom Netz und meldete den Vorfall der Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg (CSBW). Forensische Analysen laufen, bislang ohne Hinweise auf Datenabfluss oder -veränderung. Der Dienstbetrieb der Verwaltung bleibt uneingeschränkt.

22.05.2025

Landratsamt reagiert mit Sofortmaßnahmen auf IT-Übergriff

Hackerangriff auf das Landratsamt Bodenseekreis – bisher keine Daten abgegriffen

Stadtverwaltungen Garching, Unterschleißheim und Kreisverwaltung München

Auswirkungsgrad: Mittel

Die Webseiten der Stadtverwaltungen Garching und Unterschleißheim sowie der Kreisverwaltung München waren Ziel eines DDoS-Angriffs und stundenlang nicht erreichbar.

13.02.2025

Webseite stundenlang nicht erreichbar: Cyberangriff auf Homepage der Stadt Garching

14.02.2025

Cyber-Attacken auf Landratsamt und Rathaus

21.02.2025

Prorussische Hacker bekennen sich zu Angriffen auf Behörden

Kommunaler-Notbetrieb.de by Jens Lange is licensed under CC BY-SA 4.0

Theme von Anders Norén↑ ↑