Schlagwort: Hessen

Gemeindeverwaltung Niestetal

Auswirkungsgrad: Hoch

Am Karfreitag wurde das Rathaus der Gemeinde Niestetal Ziel eines Hackerangriffs. Ein Trojaner legte die IT-Systeme lahm, indem er Daten so umwandelte, dass die Gemeindemitarbeiter nicht mehr darauf zugreifen konnten. Betroffen waren der Outlook-Server und die Gemeinde-Homepage, wodurch weder E-Mails gesendet noch empfangen werden konnten. Es gab keinen Datenklau. Seit Samstagmorgen arbeitete die IT-Abteilung intensiv an der Behebung des Problems. Die genaue Ursache des Angriffs war unklar. Die Gemeinde bat um Verständnis für mögliche Verzögerungen und blieb telefonisch erreichbar.

23.04.2019

Hackerangriff auf Gemeinde Niestetal: Trojaner legt Systeme lahm

28.04.2019

Hackerangriff auf hessische Gemeinde

Gemeindeverwaltung Niestetal

Auswirkungsgrad: Hoch

In Niestetal legte ein Trojaner das Gemeindenetzwerk lahm, indem er 15.000 Dateien verschlüsselte. Der IT-Administrator reagierte schnell, doch die Verwaltungsfunktionen waren stark eingeschränkt. Es gab keinen Datenverlust, aber E-Mail- und Dokumentenverarbeitung waren betroffen. Die Gemeinde zahlte kein Lösegeld, erstattete Anzeige und arbeitete an einem sicheren Netzwerk. Der genaue Infektionsweg war unklar, trotz aktueller Sicherheitsmaßnahmen.

14.03.2016

Trojaner legt Gemeinde Niestetal lahm

Stadtverwaltung Vellmar

Auswirkungsgrad: Mittel

Aufgrund eines Hardware-Defekts waren die Server im Rathaus Vellmar vom Netzwerk getrennt. Dies führte zu erheblichen Einschränkungen in den Arbeitsabläufen und Dienstleistungsangeboten des Rathauses. Die genaue Natur des Hardware-Defekts wurde nicht spezifiziert, aber die Auswirkungen waren weitreichend, da die Mitarbeiter des Rathauses nicht auf die benötigten Systeme und Daten zugreifen konnten.

25.01.2012

EDV im Rathaus weiter defekt

Stadtverwaltung Dreieich

Auswirkungsgrad: Hoch

Das EDV-System der Stadtverwaltung Dreieich fiel komplett aus, was zu erheblichen Einschränkungen bei der Arbeit der Stadtverwaltung führte. Bestimmte Verwaltungsvorgänge, die auf EDV-Programme und elektronisch gespeicherte Daten angewiesen sind, konnten nicht durchgeführt werden. Das Bürgerbüro musste geschlossen bleiben, und die Stadtbücherei konnte nur eine Notausleihe anbieten. Die Zustellung von E-Mails an die Stadtverwaltung war ebenfalls betroffen. Die Ursachen für die Störungen wurden behoben und alle Dienststellen haben wieder uneingeschränkten Zugang zu allen EDV-Programmen und Daten. E-Mails, die während des Ausfalls gesendet wurden, wurden entweder gar nicht oder nur mit erheblicher Verzögerung zugestellt.

24.01.2012

EDV-System ausgefallen

Kreisverwaltung Hersfeld-Rotenburg

Auswirkungsgrad: Sehr hoch

Das Landratsamt in Bad Hersfeld, Deutschland, wurde Opfer eines Einbruchs, bei dem zehn von zwanzig Servern gestohlen wurden, was zu einem vollständigen Ausfall der EDV-Anlage führte. Die Einbrecher konnten leicht in den Serverraum eindringen, da die Sicherheitsvorkehrungen unzureichend waren, trotz wiederholter Warnungen der Polizei. Der Einbruch führte zu erheblichen Störungen der Verwaltungsdienstleistungen, einschließlich der Unfähigkeit, Autos zuzulassen oder Sozialleistungen auszuzahlen. Der finanzielle Schaden wird auf 100.000 Euro geschätzt. Es ist unklar, ob die auf den Servern gespeicherten sensiblen Daten, die angeblich verschlüsselt waren, von den Einbrechern entschlüsselt werden konnten.

31.01.2011

Einbrecher legen EDV-Anlage im Landratsamt lahm

12.03.2011

Amtlicher Leichtsinn? – Wie einfach sich eine Behörde ihre Computer klauen lässt

Kommunaler-Notbetrieb.de by Jens Lange is licensed under CC BY-SA 4.0

Theme von Anders Norén↑ ↑