Seite 19 von 20

Stadtverwaltung Ingolstadt

Auswirkungsgrad: Mittel

Die Stadtverwaltung von Ingolstadt hatte mit einem Ausfall ihrer EDV- und teilweise der Telefonanlage zu kämpfen. Der Hardware-Ausfall wurde zunächst von einem externen Dienstleister repariert, aber die Anlage fiel erneut aus. Die Stadt forderte den Hardware-Lieferanten auf, die Störung zu beheben, konnte jedoch nicht abschätzen, wann die Probleme endgültig behoben sein würden. Auch die Telefonnummer für besonders dringende Fälle war zeitweise nicht erreichbar. Am Nachmittag konnte die Stadtverwaltung jedoch Entwarnung geben: Das Rathaus war wieder erreichbar und EDV und Telefonanlage wurden in den anderen Verwaltungsgebäuden schrittweise wieder hochgefahren.

23.10.2013

Wieder hochgefahren: Ausfall der EDV-Anlage behoben

Stadtverwaltung Schneverdingen

Auswirkungsgrad: Hoch

Die Stadt Schneverdingen erlebte einen erheblichen Datenverlust, als ein Notebook mit sensiblen Bürgerdaten, einschließlich Bankverbindungen, gestohlen wurde. Die Daten wurden zur Analyse eines Softwareproblems an ein Berliner Unternehmen übermittelt. Obwohl sowohl das Notebook als auch die Software passwortgeschützt waren, besteht das Risiko, dass die Daten von den Dieben abgerufen werden könnten. Die Stadt und die örtliche Sparkasse haben die Bürger vor möglichem Missbrauch gewarnt und dazu aufgerufen, ihre Bankkonten im Auge zu behalten.

19.04.2013

Notebook mit Einwohnerdaten geklaut

Notebook mit Einwohnerdaten und Kontodaten gestohlen

30.04.2013

Laptop mit Einwohner- und Kontodaten gestohlen

Stadtverwaltung Hamm

Auswirkungsgrad: Sehr hoch

Die Stadtverwaltung von Hamm erlebte einen vollständigen EDV-Ausfall, der sämtliche Dienststellen, einschließlich der Feuerwehr, betraf. Der Ausfall führte dazu, dass Faxgeräte, E-Mails und Telefone nicht mehr oder nur eingeschränkt funktionierten. Die Ursache des Ausfalls war ein defektes Glasfaserkabel, das vom Rathaus zum Technischen Rathaus verläuft. Die Techniker arbeiteten intensiv an der Behebung des Problems und hofften, dass alle Systeme bis zum folgenden Dienstag wieder in der gewohnten Qualität arbeiten würden.

28.02.2013

EDV-Ausfall legt Verwaltung lahm

29.03.2013

EDV-Ausfall: Defektes Glasfaserkabel war Schuld

Stadtverwaltung Bochum

Auswirkungsgrad: Hoch

Die Server der Stadt Bochum in Deutschland wurden von einem unbekannten Hacker angegriffen, was zu erheblichen Störungen in den Arbeitsabläufen und Dienstleistungen führte. Der Angreifer konnte trotz Sicherheitsvorkehrungen in die Systeme eindringen und möglicherweise auf sensible Daten zugreifen. Die genaue Identität des Hackers und das Ausmaß des Schadens sind unklar. Der Vorfall hat den Datenschutzbeauftragten von Nordrhein-Westfalen dazu veranlasst, eine Meldepflicht für Datenunfälle bei Städten und Gemeinden zu fordern. Die Stadt Bochum hat bei der Staatsanwaltschaft Anzeige gegen Unbekannt erstattet.

17.07.2012

Hacker attackiert Server der Stadt Bochum

Stadtverwaltung Vellmar

Auswirkungsgrad: Mittel

Aufgrund eines Hardware-Defekts waren die Server im Rathaus Vellmar vom Netzwerk getrennt. Dies führte zu erheblichen Einschränkungen in den Arbeitsabläufen und Dienstleistungsangeboten des Rathauses. Die genaue Natur des Hardware-Defekts wurde nicht spezifiziert, aber die Auswirkungen waren weitreichend, da die Mitarbeiter des Rathauses nicht auf die benötigten Systeme und Daten zugreifen konnten.

25.01.2012

EDV im Rathaus weiter defekt

Stadtverwaltung Dreieich

Auswirkungsgrad: Hoch

Das EDV-System der Stadtverwaltung Dreieich fiel komplett aus, was zu erheblichen Einschränkungen bei der Arbeit der Stadtverwaltung führte. Bestimmte Verwaltungsvorgänge, die auf EDV-Programme und elektronisch gespeicherte Daten angewiesen sind, konnten nicht durchgeführt werden. Das Bürgerbüro musste geschlossen bleiben, und die Stadtbücherei konnte nur eine Notausleihe anbieten. Die Zustellung von E-Mails an die Stadtverwaltung war ebenfalls betroffen. Die Ursachen für die Störungen wurden behoben und alle Dienststellen haben wieder uneingeschränkten Zugang zu allen EDV-Programmen und Daten. E-Mails, die während des Ausfalls gesendet wurden, wurden entweder gar nicht oder nur mit erheblicher Verzögerung zugestellt.

24.01.2012

EDV-System ausgefallen

Kreisverwaltung Gotha

Auswirkungsgrad: Hoch

Das Landratsamt Gotha wurde durch einen Computerwurm lahmgelegt, der trotz Firewall und Virenscanner die Systeme infizierte. Aus Sicherheitsgründen wurden alle rund 400 Clients und 30 Server heruntergefahren, was zur Schließung verschiedener Ämter und der Kfz-Zulassungsstelle führte. Die Systeme wurden sukzessive bereinigt und wieder in Betrieb genommen. Es ist unklar, um welchen Schädling und ob es sich um einen gezielten Angriff handelte. Der Vorfall dauerte fast drei Tage. Es gab keinen Datenverlust, und die Verbindung zu anderen Behörden war nicht betroffen.

07.04.2011

Wurm legt Landratsamt Gotha lahm

Virus legte Computer im Landratsamt Gotha lahm

Kreisverwaltung Hersfeld-Rotenburg

Auswirkungsgrad: Sehr hoch

Das Landratsamt in Bad Hersfeld, Deutschland, wurde Opfer eines Einbruchs, bei dem zehn von zwanzig Servern gestohlen wurden, was zu einem vollständigen Ausfall der EDV-Anlage führte. Die Einbrecher konnten leicht in den Serverraum eindringen, da die Sicherheitsvorkehrungen unzureichend waren, trotz wiederholter Warnungen der Polizei. Der Einbruch führte zu erheblichen Störungen der Verwaltungsdienstleistungen, einschließlich der Unfähigkeit, Autos zuzulassen oder Sozialleistungen auszuzahlen. Der finanzielle Schaden wird auf 100.000 Euro geschätzt. Es ist unklar, ob die auf den Servern gespeicherten sensiblen Daten, die angeblich verschlüsselt waren, von den Einbrechern entschlüsselt werden konnten.

31.01.2011

Einbrecher legen EDV-Anlage im Landratsamt lahm

12.03.2011

Amtlicher Leichtsinn? – Wie einfach sich eine Behörde ihre Computer klauen lässt

Stadtverwaltung Aalen

Auswirkungsgrad: Hoch

Die Stadtverwaltung Aalen erlebte zwei separate IT-Ausfälle, die ihre Dienstleistungen erheblich beeinträchtigten. Der erste Ausfall ereignete sich am 14. und 15. September, während der zweite Ausfall am 21. Oktober auftrat. Während dieser Ausfälle waren verschiedene EDV-Anwendungen nicht verfügbar, was dazu führte, dass Dienstleistungen wie die Ausstellung von Pässen und Beurkundungen im Standesamt nicht durchgeführt werden konnten.

15.09.2010

Systemausfall bei der Stadtverwaltung

21.10.2010

Systemausfall bei der Stadtverwaltung

Stadtverwaltung Gerlingen

Auswirkungsgrad: Sehr hoch

Ein schweres Unwetter hat in Gerlingen erhebliche Schäden verursacht und die IT-Infrastruktur stark beeinträchtigt. Das Rathaus wurde stark beschädigt, wobei 10 von 60 Büros zerstört wurden. Die Stadt musste ohne Telefon und Computer auskommen, da der Server im Keller den Wassereinbruch nicht überlebt hat. Ferner wurden historische Ratsprotokolle und andere wichtige Dokumente, die im Kellerarchiv aufbewahrt wurden, irreparabel beschädigt. Die Aufräumarbeiten werden voraussichtlich bis zum Jahresende dauern.

05.07.2010

Überschwemmung: Rathaus ohne Telefon und EDV

Kommunaler-Notbetrieb.de by Jens Lange is licensed under CC BY-SA 4.0

Theme von Anders Norén↑ ↑